Kategorien
Events, Ausstellungen und News

Matisse in Sorrent – Ausstellung Sommer 2019

Il Sipario della Vita in der Villa Fiorentino im Zentrum von Sorrent vom 15.6 – 20.10.2019

Die Gemeinde von Sorrent und die Fondazione Sorrento stellen für da Jahr 2018 eine Ausstellung über Matisse in Sorrent aus. Die Ausstellung Matisse – Il sipario della Vita (Die Bühne des Lebens) ist vom 15. Juni bis zum 20. Oktober 2019 in der Villa Fiorentino zu besichtigen.

Die Ausstellung

Die Ausstellung über Matisse in Sorrent zelebriert 150 Jahre nach seiner Geburt in Cateau Cambresis den französischen Künstler mit über 90 Werken aus Bildern, Zeichnungen und graphischen Werken, die aus dem Kunstmuseum Pablo Picasso von Münster, der Gallerie Maeght von Parigi und Magnum Photos geliehen wurden. Zu sehen sind die Odalisken, papiers découpés, eine 3D-Rekonstruktion der Kappelle von Vence sowie Fotos der Magnum. Wie der Titel erahnen lässt, wird die szenographische Seite in der Kunst des Matisse in den Vordergrund gestellt. Matisse war nicht nur ein bekannter Maler, sondern interessierte sich auch für Bühnenbilder, Odalisken und Theaterkostüme.

Die farbenfrohe Kunst des Matisse
Die Fondazione Sorrento

Die Villa Fiorentino ist Sitz der Fondazione Sorrento und organisiert seit einigen Jahren bedeutende Ausstellungen. Nach der Ausstellung über Francis Bacon im Jahr 2018 wird die Ausstellung über Matisse in Sorrent auch dieses Jahr eine der bedeutenden Kulturevents Italiens des Jahres 2019 werden und viele Kulturinteressierte an die sorrentiner Halbinsel bringen. Die Ausstellung 2019 über Matisse in Sorrent überarbeitet auch das Verhältnis des Matisse zu seinen Modellen, die er bei seinen Modekreationen als “Schauspielerinnen seiner Kunst” bezeichnet und zu seinen Hauptdarstellerinnen macht. Die Odalisken waren für Matisse eine ideale Synthese in der Darstellung zwischen der Frau und vegetalischen oder geometrischen Zierelementen.

Informationen über Matisse – Il Sipario della Vita

Wann und Wo? Vom 15. Juni bis zum 20. Oktober 2019 in der Villa Fiorentino in Sorrent, corso Italia 53

Öffnungszeiten: Die Ausstellung ist jeden Tag von 10-13 und 15-21 Uhr geöffnet

Kosten: 10€, Reduziert 6€ (Gruppen und Under 18), Gratis für Kinder unter 10

Informationen und Reservierungen: Auf der offiziellen Homepage der Fondazione Sorrento und der Nummer 00390818782248; Mail: info@fondazionesorrento.com

Weitere Infos über Events, Ausstellungen und News in Neapel und Kampanien findet ihr in meinem Blog.

Kategorien
Events, Ausstellungen und News

SplendOri – Sonderausstellung 2019 zum Thema Schmuck im antiken Herkulaneum

Im wiedereröffneten Antiquarium in den Ausgrabungen von Herkulaneum findet vom 20. Dezember 2018 bis zum 30. September 2019 die Ausstellung SplendOri. Der Luxus im Schmuck in Herkulaneum statt.

Die Ausstellung SplendOri

Goldenes Armband aus Herkulaneum

Die Ausstellung SplendOri ist ein Einblick in ein erlebtes Leben der Antike. Dem Besucher soll gezeigt werden, wie in einer antiken römischen Stadt Kampaniens der Luxus und Reichtum auf verschiedenster Weise im Alltag ausgelebt wurde. In den Schaukästen sieht man sowohl Goldschmuck als auch künstlerische Schmuckstücke aus dem Alltagsleben der verschiedenen Bevölkerungsschichten. In diesem Kontext werden auch Geschäfts- und Hauseinrichtungen mit ihren Utensilien eingerichtet, in dem sich die antike Bevölkerung Herkulaneums den Mitbewohnern und Besuchern gezeigt hat.

Schmuckverarbeitung am Golf von Neapel

Eine Sammlung aus 200 Schmuckstücken, raffinierten und wertvollen Wohnungsdekorationen und einzigartigem Essgeschirr werden dem Publikum auf ihrem Fundort präsentiert. Die Besitztümer der antiken Bevölkerung aus Herkulaneum wurden sowohl in ihren Wohnungen als auch auf den Fluchtorten der antiken Stadt gefunden. Die Kollaboration mit Pompeji und dem archäologischen Museum von Neapel war in dieser Hinsicht wichtig, da ein Teil der zusammengestellten Sammlung von ihnen als Leihgabe zur Verfügung gestellt wurde. Unter anderem sind zum Beispiel der Silberschatz aus Moregine als auch die Arbeitswerkzeuge einer Schmuckwerkstatt von Pompeji. Die Ausstellung wurde vom besten Schüler der Schmuckdesign-Schule aus Torre del Greco eröffnet, um auf die weiterhin vorhandene Schmucktradition im vesuvianischen Gebiet zu unterstreichen.

Splendori – Der Luxus im Schmuck in Herkulaneum
  • Wo: Ausgrabungen von Herkulaneum, Corso Resina 1, Ercolano
  • Wann: vom 20. Dezember 2018 bis zum 30. Septmeber 2019
  • Öffnungszeiten: Jeden Tag von 8.30-18 Uhr, ab dem 1. April Zutritt bis 19.30 Uhr.
  • Eintritt: 11€, reduziert 5.50€, Kinder und Jugendliche bis 18 haben Eintritt frei.
  • Informationen: Scavi di Ercolano, Mail: pa-erco@beniculturali.it, Tel 00390817777008

Weitere Infos über Events, Ausstellungen und News in Neapel und Kampanien findet ihr in meinem Blog.

 

Kategorien
Events, Ausstellungen und News

Depositi di Capodimonte – Sonderausstellung in der Bildergallerie Capodimonte vom 21.12.18-15.5.2019

Die vom Museum von Capodimonte und dem Electa Verlag organisierte Ausstellung Depositi di Capodimonte. Storie ancora da scrivere, ist nach Carta Bianca der zweite Teil einer Ausstellungstrilogie der Jahre 2018/2019 und setzt sich mit dem Thema des Gründungsprinzips eines Museums auseinander, bei dem sich das Museumsmodell heute zu einem Ort der Kreativität, Freiheit und des Ausdruckspotentials entwickeln soll.

Depositi di Capodimonte

Notturno leccese von Ciardo

Die Sonderausstellung Depositi di Capodimonte zeigt 1220 Werke, ausgewählt aus Bildern, Skulpturen, Bildwirkereien, Porzellanen, Waffen und Objekten der dekorativen Kunst, die ausschließlich aus den fünf Lagerräumen des Museums von Capodimonte stammen. Bei der Geburt eines Museums wird der Inhalt eines Museums und ihrer Lagerräume von der Auswahl des Direktor und der Kuratoren bestimmt, die eine Ansicht über die Kunstgeschichte in einer bestimmten Epoche widerspiegeln. In der Auswahl der ausgestellten und nicht ausgestellten Werke zeigt sich ein Kunstgeschmack oder ein kunstgeschichtlicher Ursprung, in dem entschieden wird welche Kunstformen aufgewertet werden wollen. Depositi di Capodimonte will dem Publikum eine große Anzahl bisher unbekannter Werke zeigen, die besonders die Kunstliebhaber und -kenner zu neuen Überlegungen und Diskursen stimulieren möchte.

Die Lagerräume als Museums-Prinzip

Die Lagerräume der Museen sind aus heutiger Sicht ein Zeugnis der bedeutenden Arbeit der Gründung und Organisation der Museen während des 20. Jahrhunderts. Anders als die amerikanischen Museen gilt der Besitz der europäischen Museen als historisches und identitäres Erbe, das nicht verändert werden darf. Die Sammlungen müssen einheitlich geschützt werden, bei der jedes einzelne Werk nicht nur vom Kunstgeschmack, sondern, abgesehen vom geschätzten Wert des Werkes, auch als historisches Erbe angesehen wird. Beispiele hierfür sind das Museum d’Orsay oder auch La Piscine de Roubaix, die durch eine Aufwertung der artistischen Produktion des 19. und 20. Jahrhunderts entstanden sind und aus den Werken der Lagerräume aus verschiedenen Landesmuseen zusammengesetzt wurden. In Capodimonte ist in den 1990er Jahren die sogenannte Wunderkammer aus dem Lagerraum der Farnese-Kollektion in die permanente Ausstellung von Capodimonte befördert worden. Man könnte sagen, das die Lagerräume die Lunge, das Unbewusste und die Zukunft eines Museums darstellen.

Die Ausstellung

Essgeschirr mit Ansichten von Ginori

Unter den 1220 Werken der Sonderausstellung befindet sich auch das Essgeschirr der Savoia, das uns Dank der großen Stückanzahl Hinweise über das königliche Leben der Savoia am Hof von Capodimonte geben kann. Eine exotische Sammlung stammt von der Spedition des James Cook durch Ozeanien, die Lord Hamilton dem bourbonischen König Ferdinand IV schenkte. Besondere Aufmerksamkeit wurde auch der oft von der Malerei in den Schatten gestellte Bildhauerei und der dekorativen Kunst Neapels des 19. Jahrhunderts geschenkt, die damals von Paris bis nach Amerika international anerkannt war.

 

Depositi di Capodimonte – Storie ancora da scrivere
  • Wo: Museo Capodimonte, Via Miano, 2, Neapel
  • Wann: vom 21.12.2018 bis zum 15.05.2019
  • Öffnungszeiten: Jeden Tag von 9.30-17 Uhr, Mittwochs geschlossen.
  • Eintritt: 12€, reduziert 8€, Kinder und Jugendliche bis 18 haben Eintritt frei.
  • Kurator: Electa Verlag
  • Informationen: Museo di Capodimonte, Tel 0039 081 7499111

 

Weitere Infos über Events, Ausstellungen und News in Neapel und Kampanien findet ihr in meinem Blog.

Kategorien
Events, Ausstellungen und News

Ausstellung über den Futurismus vom 19.10-17.2.2019 in Neapel

Ausgewählte Werke von Boccioni, Balla, Carrà, Severini und anderen Darstellern der europäischen Avantgarde werden in der Ausstellung Futurismus in den 10er und 20er Jahren vom 19.10.2018-17.2.2019 in Neapel gezeigt. In der Cappella Palatina aus dem 14. Jahrhundert im Maschio Angioino am Hafen Molo Beverello wurden insgesamt 64 Hauptwerke italienischer und internationaler Künstler des Futurismus aus zwei Jahrzehnten zusammengestellt.

Mensch und Maschine im Futurismus

Um den Veränderungen im Leben und des Selbstverständnisses bewusst zu werden, die die Moderne dem Menschen gebracht hat, wurde die Vorstellung dieses Wandels im Futurismus in der Kunst und der Literatur in drei neuen kreativen verschiedenen Dimensionen dargestellt: in der Symbiose mit der Technologie, in der Symbiose mit der rauhen Materie und in der Symbiose mit den Konsumprodukten. Die Ausstellung will die Entwicklung dieser Themen in den 10er und 20er Jahren durch einen ikonographischen Schnitt, zentriert auf die manchmal durch den Menschen humanisierte Darstellung der Maschine, sowie einen formalen Schnitt, im Bezug auf die Grundlinien der Geschichte der Avantgarde, aufarbeiten.

Wahrnehmung des Dynamismus

Im ersten Bereich des Ausstellung wird die ursprüngliche futuristische Wahrnehmung der Darstellung der Bewegung und des Dynamismus wiederhergestellt. Sowohl die erste erdliche Geschwindigkeit als auch die Phase der mechanischen Ästhetik waren Charakterzüge der futuristischen Abstraktion, die sich an die Daten eines Phänomens band (wie bei Balla), oder auch Inspirationsquelle für neue formale Lösungen wurde und den Geist der Maschine in ein Gemälde transferieren wollten (ab den 20er Jahren).

Verschmelzungsprozesse

Das Thema der Durchdringung zwischen Subjekt und Ambiente und ihrer Simultanität werden in der Ausstellung aus der Prospektive des menschlischen Subjekts aufgezeigt. Die Regression des Menschens zum Objekt, die auch das Thema der Entfremdung neu interpretiert, wird auch als Öffnung zu einer neuen, weder nur noch menschlichen als nur mechanischen, existenziellen Form verstanden: sowhl die humanisierten Maschinen als auch der mechanisierte Mensch versuchen beide ihre Bedingungen zu überwinden, gerade weil ihre gegenseitige Verschmelzung sie zu unfertigen und “relativen” Subjekten werden liess.

Durchdringung und Überwindung

Das Thema des Eindringens des Gemäldes in die Realität und des Gemäldes als Objekt wird in der Ausstellung durch die Ausdehnung der Fiktion von Zentrum bis zum Rahmen des Bildes gezeigt, als wäre sie ein einiziger plastischer Organismus. Die Überwingung der Grenzen in der Kunst zwischen Malerei, Skulptur und Dekor wird auch als Überwindung der Grenze zwischen Fiktion und Realität verstanden, die als Prinzip der “aktiven Negation” im Aufprallen des Futurismus in der visuellen und verbalen Dimension funktioniert.

Mechanik

Die Ausstellung Futurismo a Napoli anni 10-20

Das vierte Thema dieser Ausstellung widmet sich der Passage von der sequenziellen Darstellung des Balla der ersten 10er Jahre bis zur Darstellung eines gleichen multiplizierten Subjekts ohne jegliche Registrierung einer Bewegung innerhalb des Gemäldes. Die Kunst des Depero, die von der Ausstellung auch als Ergebnis der Vorstellung der Mechanik der 20er Jahre verstanden wird (ab Fillia bis Depero), weisen nicht nur auf eine formale Lösung der zukünftigen amerikanischen Pop Art hin, sondern finden auch im cromatischen Spurwechsel der wiederholenden Subjekte einen originellen Ausgang des futuristischen Prinzips der Durchdringung.

Futurismus der 10er und 20er Jahre
  • Wo: In der Cappella Palatina des Maschio Angioino/Castel Nuovo, Metrohaltestelle Municipio in Neapel
  • Wann: vom 19.10.2018 bis zum 17.02.2019
  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10-19 Uhr, Sonn- und Feiertags 10-14 Uhr.
  • Eintritt: Von Montag-Samstags 10€, reduziert 8€, der Preis beinhaltet auch den Eintritt des Museo Castel Nuovo, Sonntags 8€, reduziert 6€, der Preis gilt nur für die Ausstellung.
  • Kuratoren: Giancarlo Carpi und Francesca Villanti
  • Informationen und Reservierungen: 0039 081 5628040 , Web: www.etes.it

Weitere Infos über Events, Ausstellungen und News in Neapel und Kampanien findet ihr in meinem Blog.

Kategorien
Events, Ausstellungen und News

Ausstellung über Escher vom 1.11-22.04.2019 in Neapel

Die Ausstellung über Escher in Neapel zeigt 200 Werke des Meisters des grafischen Illusion Maurits Cornelius Escher, wobei ein Bereich seinem Aufenthalt an der Amalfiküste und Neapel gewidmet ist. Die Austellung widmet sich der visionären Vorstellungskraft des Eschers, die Logik, Physik und Mathematik mit einer magischen Kunst distilliert um verborgene Horizonte des menschlichen Geistes zu berühren. Die Wanderausstellung, die Escher gewidmet ist und unter anderem in New York und Singapur großen Erfolg hatte, wird im Palazzo delle Arti Napoli PAN in  der Via dei Mille 60 beherbergt.

Atrani, Ort an der Amalfikueste, Escher, 1931

Neben den Werkes vom beliebten visonären Künstler Escher zeigt ein weiterer Bereich seinen Einfluß auf die Gestaltung von Cds, Komiks, Werbung und das Kino der Künstler der folgenden Generationen bis heute auf. Die Ausstellung wird von der Arthemisia in Zusammenarbeit mit der M.C. Escher Foundation organisiert und vom Kultur- und Turismusausschuss der Stadt Neapel gesponsert.

Ausstellung Escher in Neapel
  • Wo: PAN Palazzo delle Arti di Napoli in der Via dei Mille 60 (Nähe Metrohaltestelle Piazza Amedeo) in Neapel
  • Wann: vom 01.11 bis zum 22.04.2019
  • Öffnungszeiten: Jeden Tag von von 9.30 bis 19.30 Uhr.
  • Eintritt: 13€ inklusive Audioguide, reduziert 11€ ab 65 Jahren, von 11-18 Jahren und Studenten bis 26, 6€ Kinder von 6 bis 10, unter 6 Jahren Eintritt frei.
  • Kuratoren: Mark Veldhuysen und Federico Giudiceandrea
  • Informationen und Reservierungen: 0039 081 1865991 , Web: www.arthemisia.it/en/home/

Weitere Infos über Events, Ausstellungen und News in Neapel und Kampanien findet ihr in meinem Blog.