Ein Ratgeber zu den Besonderheiten der Ortschaften und wo man auf der Insel Ischia übernachten kann und die Verbindungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Aktualisiert im Januar 2023
Booking.comIschia Porto

Die Gemeinde Ischia Porto ist die bevölkerungsreichste und lebendigste unter den ischitanischen Gemeinden. Der malerische Ort und die schönen Strände haben sie zu einer der am meist besuchtesten Teile der Insel werden lassen. Der charmante Hafen mit der an der Einfahrt gelegenen kleinen San Nicola Kirche war ursprünglich ein vulkanischer See innerhalb eines Kraterbeckens, das vom bourbonischen König Ferdinand II. in einen Hafen umgewandelt wurde. Die Altstadt Ischia Ponte kann man mit einem schönen Spaziergang entlang der Via Roma mit den beiden Kirchen Santa Marie delle Grazie und das Konvent des heiligen Antonius erreichen. Am Ende der Strasse wartet eines der Wahrzeichen der Insel auf den Besucher: das restaurierte und schön gelegene Castello Aragonese mit seinem gepflegten und panoramischen Garten. Neben historischen Adelspalästen, verschiedenen Kirchen und der Kathedrale lohnt sich auch ein Spaziergang zum Strand Cartaromana, in der heisse Unterwasserfumarolen Bereiche des Strandes natürlich erwärmen. Ein Aufenthalt in Ischia Porto bedeutet den lebendigsten Teil der Insel kennenzulernen: hier gibt es viele Bars und Abendlokale und die meisten Geschäfte. Ein Vorteil bieten die Verbindungen ab Ischia Porto: ab hier fahren die meisten Fähren und Schnellboote ab und starten ebenfalls die öffentlichen Buslinien, die um die Insel fahren.
Empfohlene Unterkünfte in Ischia Porto
- Ischia Blu Resort
- Posidonia Residence
- Relais Bijoux Ischia
- Hotel Floridiana Terme
- Hotel Rivamare
- Hotel Don Felipe
- Le Querce Resort
- Hotel Ulisse
- Hotel Da Maria
Thermalparks in Ischia Porto:
Casamicciola

Die Gemeinde Casamicciola befindet sich auf der nördlichen Seite von Ischia und ist Sitz des zweitwichtigsten Hafens der Insel. Die Gemeinde ist überwiegend hügelig und zieht sich vom Meer aus in Richtung Monte Epomeo in die Höhe. Das Thermalwasser von Casamicciola ist bereits seit der Einrichtung des Thermalinstituts des Pio Monte della Misericordia im 17. Jahrhundert eines der berühmtesten der Region Kampanien. Die Piazza dei Bagni mit der Gurgitello-Quelle ist bis heute eines der Zentren des insulanischen Thermaltourismus. Weitere lokale Thermalquellen sind die Rita und die Castiglione, nach der auch der bekannte lokale Thermalpark benannt wurde. Casamicciola hat mit Fundera, Marina und Perrone auch drei schöne Strände zu bieten. Casamicciola liegt ausserdem zentral, ist aber abends ruhig und für einen ruhigen aber zentralen Aufenthalt auf der Insel optimal.
Empfohlene Unterkünfte in Casamicciola
- Hotel Residence Matarese
- Grifo Hotel Charme & Spa
- Villa Araucària
- Paradise Relais Villa Jantò
- Hotel Villa d’Orto
- Hotel Myage
- Hotel Casa di Meglio
- Hotel Bagnitiello
Thermalparks in Casamicciola:
Forio

Unter den Gemeinden der Insel Ischia ist Forio sicherlich eine der faszinierendsten und am besten erhaltensten. Der Name Forio stammt aus dem griechischen phòros (Fruchtbar) ab. Die Adelshäuser, die engen Gassen und verschiedene Monumente weisen auf einen orientalischen Einfluss in der Architektur hin. Forio ist auch reich an lokalem Handwerk und Ateliers diverser Künstler. Der Torrione zum Beispiel, einer der vielen Wachtürme von Forio, wurde in ein beliebtes Kulturzentrum umgewandelt. Forio wurde wegen seiner Atmosphäre besonders in den 50er Jahren ein gut besuchtes kulturelles Zentrum für ein extravagantes Publikum. Die kleine charmant gelegene Santa Maria del Soccorso-Kirche ist zu einem der Wahrzeichen der Insel aufgestiegen. In Forio liegt auch der von Kuttner gegründete Thermalpark Poseidon und der von Sir William Walton geschaffenen Garten La Mortella, der als einer der faszinierendsten ganz Italiens gilt. In Forio haben auch ein Grossteil der besten Winzer der Insel ihren Sitz, die den bis heute beliebten Ischia Doc Wein produzieren. Dieser Teil der Insel ist in Richtung Westen gelegen, daher ist er besonders reich an Sonne und gibt die Möglichkeit am Strand die Sonne im Meer versinken zu sehen. Die Küstenlinie von Punta Caruso bis Punta Imperatore ist reich an weiten Stränden und kleinen Badebuchten, die oft Kinderfreundlich sind. Eine Besonderheit ist die Bucht von Sorgeto: hier kann man auch Nachts kostenlos ein warmes Bad in durch Vulkansteinen erschaffenen natürlich erwärmten Badebecken nehmen. Forio ist im Sommer recht lebendig und wird von vielen Italienern besucht.
Empfohlene Unterkünfte in Forio
- Hotel Torre Sant’Angelo
- Tenuta del Poggio Antico
- B&B Marina Garden
- Punta Chiarito Resort & Apartments
- Hotel Villa Miralisa
- Hotel Tritone Resort
- Hotel Parco delle Agavi
- Hotel Nettuno
- Hotel Albatros
Thermalparks in Forio:
Lacco Ameno

Die Gemeinde Lacco Ameno öffnet sich dem Meer wie eine natürliche Theaterbühne und steigt malerisch entlang den Hügeln des Monte Epomeo auf. Der Name Lacco stammt wohl von Lapis, auf Grund der Präsenz von ausreichend weissem Tuf, während ameno (aus dem ital. angenehm) erst 1863 auf Grund der attraktiven Lage hinzugefügt wurde. Die kleinste der ischitanischen Gemeinden ist bekannt für seine zahlreichen Thermal- und Wasserdampfquellen und war ursprünglich wohl das erste Siedlungsgebiet der griechischen Kolonien ganz Italiens. Im archäologischen Museum der Insel Villa Arbusto kann man die zahlreichen Funde aus der griechischen (Pithecusa) und römischen Zeit (Aenaria) und besonders den berühmten Becher des Nestors bewundern. Die Schutzpatronin von Lacco Ameno Santa Restituta ist zugleich auch Patronin der gesamten Insel Ischia und auf dem zentralen Platz der Gemeinde findet die ihr gewidmete Basilika. Am Hafen von Lacco Ameno ist ein weiteres Wahrzeichen der Insel zu sehen: an dem aus dem Wasser ragende pilzförmige grüne Tufsteinfelsen “Fungo” legen im Sommer auch die exklusivsten Yachten an. In Lacco Ameno am feinen Strand von San Montano befindet sich auch der eleganteste Thermalpark Negombo und das wohl teuerste Thermalhotel Regina Isabella. Lacco Ameno ist besonders im Sommer zu einem beliebten Ziel der italienischen und internationalen reichen Gesellschaft aufgestiegen.
Empfohlene Unterkünfte in Lacco Ameno
Thermalparks in Lacco Ameno:
Barano

Die im Süd-Osten der Insel Ischia gelegene Gemeinde Barano liegt an einem Hang gelegen und ist aus vielen kleinen ehemals ruralen und traditionsreichen Siedlungsgebieten wie Piedimonte, Fiaiano, Testaccio oder Buonopane zusammengesetzt. Bereits in der Antike haben auf diesem Teil der Insel Kolonien aus Syrakus und Neapel sowie Römer gelebt. Die hier gelegenen Quellen von Olimtello und Nitrodi sind dafür bekannt, hervorragende Heilwasser zu sein. Die San Giovanni Battista Kirche gilt dabei als eine der ältesten Kirchen der Insel. Einer der schönsten Wanderwege der Insel Ischia führt ab Fiaiano durch den Wald der Maddalena zu den Fumarolen des Cretaio-Kraters. Barano bietet seinen Besuchern eine angenehme Brise mit wunderbaren Aussichten sowie mit dem Maronti-Strand mit seinen Fumarolen und heissen Quellen der Cavascura, dem mit 3 Kilometern Länge bedeutendsten Strand der Insel Ischia.
Empfohlene Unterkünfte in Barano:
- Hotel Maronti
- Hotel Parco Smeraldo Terme
- Hotel San Giorgio Terme
- Villa Stefania
- Hotel Angelino
- Hotel La Mandorla
- Hotel La Gondola
Thermalparks in Barano:
Serrara Fontana – Sant’Angelo

Serrara Fontana ist die höchst gelegene und am wenigsten bewohnte und die einzige Gemeinde, die sich vom Strand von Sant’Angelo bis zur Spitze des Monte Epomeo ausbreitet. Die gemütlichen und ruhigen Fraktionen Serrara, Fontana, Succhivo, Calimera, Ciglio, Noia und die mondäne ehemalige Fischersiedlung Sant’Angelo (einige Zeit bevorzugtes Urlaubsziel der ehemaligen Kanzlerin Merkel) sind seit 1806 alle Teil dieser Gemeinde. Die oberen Fraktionen haben einen noch eher ruralen und traditionellen Lebensstil mit kleinen und interessanten Altstädten konserviert. So findet man noch manche wie in Matera in den Stein gebaute Häuser. In Fontana ist die S. Maria la Sacra aus dem 14. Jahrhundert interessant, während Liebhaber der Natur gerne zum in den Tuff gebauten Eremo von San Nicola auf den Monte Epomeo wandern. Das Belvedere von Serrara ist einer der best gelegensten Aussichtspunkte der Insel, von wo man an klaren Tagen die pontinischen Inseln im Latium erkennen kann. Die renommierteste Fraktion Sant’Angelo ist heute eine Fussgängerzone mit vielen kleinen Restaurants und Geschäften. Der kleine, alte Wachturm auf dem 104 Meter hohen vor dem Ort gelegenen Felsen ist durch einen Pfad zu erreichen. Hier liegen auch drei der wichtigsten lokalen Thermalparks: Aphrodite, Apollon und Tropical. Trotz der schönen Lage, ist Sant’Angelo wegen seiner Abgelegenheit und der Fussgängerzone ein sehr entspannter Bereich auf Ischia.
Empfohlene Unterkünfte in Serrara Fontana:
- Albergo Villa Mario
- Hotel Casa Sofia
- Casa al Sole Boutique Hotel
- Hotel Casa Giuseppina
- Hotel Villa Bina
- Hotel Villa Maria
- Hotel Residence S. Angelo
- Hotel Casa Celestino
Thermalparks in Serrara Fontana:
Weitere Infos zum übernachten am Golf von Neapel und zu Fahrplänen und Tickets in Kampanien finden Sie auf Napolitrip.