Kategorien
Gastronomie in Kampanien

Der Babà aus Neapel

Wenn die Sfogliatella eine bedeutende Stütze der umfangreichen neapolitanischen Bäckereitradition ist, so stellt für viele Neapolitaner der Babà die Perfektion dar.

Ein Delikatesse für alle

Der Babà prägt nämlich auch das Stadtbild Neapels, da er selten von den Familien zu Hause hergestellt wird. Die Herstellung dieser Süßspeise braucht genaue Kenntnisse, wie bei der Pizza, in Bezug auf die Außentemperatur und die Luftfeuchtigkeit in der Phase der Teigbereitung. Es ist eine symbolische Süßspeise, denn wie bei der Pizza braucht man weder Messer noch Gabel. Der Babà kann im Stehen gegessen werden und vereint, trotz der wohl königlichen Herkunft, Reiche mit Armen und Arbeiter mit Müßiggängern.

Königlicher Ursprung

Es handelt sich hierbei um einen Leckerbissen, der von Touverin, dem Chefbäcker von Luneville im Herzogtum Lothringen erfunden wurde, der in der Mitte des 18. Jahrhunderts am Hofe vom entthronten polnischen König und Schwager Ludwig XV. Stanislaus Leszczynski diente. Bis heute gibt es in Polen eine Süßspeise mit dem selben Namen (babka ponczowa), die allerdings mit dem neapolitanischen Babà nur noch wenige Gemeinsamkeiten hat..

Die Gesichichte und die Form

Gemäß der Legende – nicht sehr glaubhaft, da die Bezeichnung auch in Frankreich benutzt wird, um eine dem Savarin ähnliche Süßspeise zu beschreiben – sollen diese Abänderungen so vielversprechend gewesen sein, daß sie mit der orientalischen Atmosphäre der “Tausend un eine Nacht” und demnach mit Ali Baba in Verbindung gebracht wurden, von dem der Name dieses Leckerbissens abgeleitet wurde. Andererseits war Stanislaus Leszczynski jahrelang in türkischer Haft und der Kontakt mit Sultaninen und Safran wäre somit nicht überraschend. Die ursprüngliche Form des Babà soll gemäß der Legende somit der Kuppel der Heiligen Sophia-Moschee in Istanbul ähneln und der Name von Ali Baba abgeleitet worden sein. Erst in Frankreich soll die Form bei der Konditorei Stohrer in Paris (bis heute aktiv) von der orientalischen Form in die heutige Form einer Küchenmütze umgewandelt worden sein.

Die Zugabe von Alkohol

Obwohl sehr flockig, was ein selten zu erschaffenes Gleichgewicht zwischen Konsistenz und Leichtigkeit beweist, wies der Babà jedoch den Mangel auf, schon nach wenigen Tagen hart und trocken zu werden. So dachte man schließlich, ihn mit Rum oder Maderawein zu benässen und die Frage, welcher der beiden Liköre wohl geeigneter sei, wurde über Jahrzehnte lang erörtert.

Die Veränderung in Neapel

Als der Babà am Anfang des 19. Jahrhunderts von den “monsù”, den französischen Köchen der aristokratischen Familien und des gehobenen Mittelstandes nach Neapel gebracht wurde, wurden an ihm Abweichungen ausprobiert, das heißt, es wurden der Safran (war zu teuer), die Sultaninen und die kandierten Früchte nicht mehr als Zutaten verwendet.

Der französische Einfluss in Neapel

Der Babà ist auch ein Hinweis zur etwa 300 Jahre andauernden Beziehung zwischen den beiden über lange Zeit größten Städten Europas, Paris und Neapel. Seit Marie Antoniette sich mit Ludwig XVI vermählt und ihre Schwester Maria Carolina mit nur 16 Jahren den Borbonen und König von Neapel Ferdinand den IV. heiratet, wächst zwischen den beiden Töchtern von Franz Herzog von Lothringen und der Kaiserin von Österreich Maria Teresa von Habsburg eine Rivalität, so daß geheime Berichterstatter von Maria Carolina nach Paris geschickt werden um über die neusten Trends in der Mode und der Küche zu berichten. Vor der offiziellen Mode der Nouvelle Cuisine entstehen in Neapel somit neuen französisch klingenden Gerichte die bis heute in der neapolitanischen Küche teilweise angenommen und verändert wurden sind wie der Gattò, die Besciamella, der Gratin, die Sciù oder eben auch unser Babà.

Der Babà: einige Varianten im Schaufenster

Der Babà in der Redewendung

Bis heute ist die Redewendung “Si nu‘ Babbà” in der neapolitanischen Sprache Ausdruck für eine hilfsbereite Person, einen herzlichen Charakter und wird somit auch als Dank für das Erhalten eines Geschenks oder Aufmerksamkeit benutzt.

Heutige Varianten des Babà

Heute wird die Süßspeise in den verschiedensten Formen und Größen angeboten, häufig mit Aprikosenmarmelade bestrichen oder einer schmackhaften Creme gefüllt und mit eingelegten Amarellen, Wald-Erdbeeren, geschlagener Sahne, Cassata-Füllung oder Nutella garniert. Sehr viel Anklang haben in den letzten Jahren auch die kleinen “Babà al liquore“ gefunden, die von den zahlreichen Herstellern in Rum oder dem lokalen Limoncello (Zitronenlikör) konserviert werden.

Weitere Infos findet Ihr in meinem Blog zur Gastronomie in Kampanien

Kategorien
Neapel und Kampanien in der Literatur

La Capria und die Psychologie des Wunders

Es gelang ihm nicht, er brachte es nicht zuwege. Er war eben Neapolitaner. Der lebt in der Psychologie des Wunders, er wartet immer auf irgend etwas Ungewöhnliches, das seine Lage grundlegend ändert. Der doppelte Aspekt der Neapler Menschlichkeit mit seinem Gegensatz von Elend und Komödie, von Leben und Theater. Die beiden Neapel, eins das wahre und das andere die Garnierung. Das Neapel, das vom Meer bespült wird, und das, wohin das Meer nicht reicht, Vesuv und Gegen-Vesuv. Und so weiter. Na-ein, es gelang ihm nicht. Diese Neapolitaner bringen ihre Zeit damit hin, ganz vergnügt Mystifikationen des Geschlechts zu treiben, sie dem Meistbietenden zu verkaufen, Verständnis und Bewunderung zu heischen, als zögen sie Aussenstände ein – mit einem zugleich verlegenen und hochmütigen Gehabe. Es gelang ihm nicht. Sie verbüßen ein Schicksal, das stärker ist als sie, sie bezahlen die Schuld, daß sie von sich selbst eine Legende gemacht haben, auch für die anderen Neapolitaner. Die Schuld, daß sie von dieser Legende Nutzen ziehen. Daß sie daran glauben, sie mit dem eigenen Leben nähren. In ihr die Lossprechung von jeder Verdammnis suchen, die Ruhe des unruhigen Gewissens, die riesige, über die Ufer tretende Nachsicht der großen Mutter Neapel. Die große Mutter? Sag lieber die große Katze, die sie am Ende frißt, ohne daß sie ihnen auch nur die Zeit gibt, die Augen zur Welt aufzutun.

Raffaele La Capria, 1961
Raffaele La Capria – Italienische Fassung von „Ferito a morte“ (zu Tode verletzt)

Raffaele La Capria (Neapel, geb. 1922) ist ein italienischer Bühnenbildner und Schriftsteller mit Aufenthalten in Frankreich, England und den vereinigten Staaten von Amerika. La Capria hat Jura in Neapel studiert und schreibt heute noch Bücher und Artikel für den Kulturteil der Zeitung “Corriere della Sera”. Der Auszug ist aus dem Buch “Ferito a Morte”, das im Jahr 1961 den Literaturpreis “Strega” gewann und beschreibt die intensive Beziehung vieler Neapolitaner zum Aberglaube und zu den Mythen und Legenden der Stadt. Das Buch erzählt die Geschichte von bürgerlichen neapolitanischen Freunden, von dem einer nach Rom zieht und 6 Jahre spaeter seine Freunde an der Amalfiküste und Capri wiedertrifft.

Weitere Berichte und Zitate über Neapel und die Region findet ihr in meinem Blog.

Kategorien
Gastronomie in Kampanien

Die Sfogliatella aus Neapel

Die sfogliatella stellt eine Stütze der neapolitanischen Backtradition dar. Ihr Ursprung soll sogar auf die placentae zurückgehen, bei der es sich um eine charakteristische Süßspeise aus der griechisch-römischen Zeit handelt.

Die Legende des Rezepts

Dieses Rezept wurde im 18. Jahrhundert etwas verändert und später sorgsam in dem neapolitanischen Kloster Croce di Lucca aufbewahrt, bis schließlich in den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts ein Wirt aus der Via Toledo, Pasquale Pintauro, auf geheimnisvolle Art in seinen Besitz kam. Der mit diesem Produkt errungene Erfolg trieb Pintauro dazu, in nur kurzer Zeit sein kleines Wirtshaus in eine Bäckerei umzuwandeln, die sich ausschließlich der Herstellung der Sfogliatelle widmete und einen unwiderstehlichen Zimtduft verbreitete.

Doch von der Amalfiküste?

Eine andere Variante der Erfindung geht auf das Kloster Santa Rosa in Conca dei Marini an der Amalfiküste zurück. Dort soll eine Nonne aus Resten der Küche eine Füllung zubereitet haben um sie dann gesüßt in einen Teig gebacken zu haben. Der Erfolg war so groß das die Nonnen des Klosters die Süßspeise unter dem Namen Santa Rosa in großen Mengen verkauft wurden. Die Sfogliatella soll somit erst im 19. Jahrhunderts unter dem Namen Santarosa nach Neapel gelangt sein, wo sie vom Bäcker Pintauro unter dem Namen Sfogliatelle verfeinert wurde und als lokale Delikatesse von Familien und anderen Bäckerein angenommen wurde.

Die Santa Rosa mit Creme und Amarena-Kirschen

Die zwei Varianten: Riccia und Frolla

Die Süßspeise gibt es in zwei vollkommen unterschiedlichen Formen: die sfogliatella riccia und die frolla. Die erste weist eine Muschelform auf, die durch das manuelle Aufeinanderschichten von zahlreichen, sehr dünnen Teigstreifen aus Mehl und Schmalz gebildet wird. Auf diese Weise erhält man die charakteristische und spiralförmige Überlappung des knusprigen Blätterteigs, der dazu neigt in unbeschreibliche dünne Stücke zu zerfallen. Die zweite Art ist rund und aus Mürbeteig zubereitet.

Die Füllung

Die Füllung ist bei den beiden Typen die selbe und setzt sich aus Ricottakäse, Gries, Eiern, Puderzucker, kandierten Orange- und Zederstücken, Vanille und Zimt zusammen. Zum Schluß gibt es zudem eine dritte, noch reichere Variante der sfogliatella riccia, die Santa Rosa, die in einer größeren Form zubereitet und mit einer hellen Creme und Amarellen gefüllt wird, gemäß der vorher angesprochenen Klostertradition aus Conca dei Marini der Amalfiküste.

Weitere Infos findet Ihr in meinem Blog zur Gastronomie in Kampanien

Kategorien
Neapel und Kampanien in der Literatur

Fucini und der Nagel des Vertrauens auf Capri

Bei der Besichtigung der kleinen Kathedrale (von Capri) blieb mein Blick an einem Nagel haften, der neben einem kleinen Weihwasserbecken in die Wand geschlagen war. Ich erkundigte mich nach diesem Nagel und erfuhr, daß jeder, selbst der wertvollste Gegenstand, der auf der Insel verlorenging, nach einiger Zeit an diesem Nagel gesucht würde, wo er mit Sicherheit wiederzufinden sei, da ihn jeder Finder dort aufhängen würde.

“Das glaube ich nicht”, sagte ich. “Es ist die Wahrheit, mein Herr”, wurde mir geantwortet. Ich meinte zu träumen.

Da kam mir etwas Ungeheures in den Sinn. Wenn man unzählige solche Nägel in den Kathedalen aller europäischen Metropolen anbrächte! Wenn man den Völkern ein solches Zeichen des Vertrauens setzte! Wer weiss! Die Menschen sind letztlich nichts als erwachsene Kinder, und nicht selten lassen sich in trotzigen Kindern erhabene Reaktionen erkennen, wird ihnen unversehens ein Zeichen von höchster Achtng entgegengebracht, das sie demütigt.

Man sollte es versuchen. Man setze diesen Wundernagel, und ich wollte wetten, daß ihn keiner entfernen würde, wäre er nur aus Eisen und gut befestigt.

Renato Fucini, 1877

Erstes Prosa-Werk Fucinis: Napoli a occhio nudo

Renato Fucini (1843-1921) war ein italienischer Dichter und Schriftsteller, der vor allem seine Heimatsregion Toskana beschrieben hat. Im Jahr 1877 debuttiert er mit einer Prosa über Neapel und die Umgebung mit dem Namen “Neapel mit nackten Augen sehen: Briefe an einen Freund”. Die Erfahrung Fucinis mit dem Urvertrauen der lokalen Bevölkerung auf der damals noch recht wenig besichtigten Insel Capri beeindruckt ihn sehr: Der Wunsch einer große Welt mit dem Vertrauen einer kleinen und sonnigen Insel!

Weitere Berichte und Zitate über Neapel und die Region findet ihr in meinem Blog.

Kategorien
Gastronomie in Kampanien

Die Bohne aus Villaricca

Eine lokal sehr bekannte Spezialität ist die Bohne aus Villaricca “Fagiolo di Villaricca”, die auch “tondini” oder “quarantini” genannt werden. Ihr Anbau ist in den kleinen Familienbetrieben der Gegend um Giugliano im Nord-Westen von Neapel weit verbreitet und wird meist nach biologischen Kiterien durchgeführt.

Besonderheiten der Bohne

Gekennzeichnet ist die Bohne aus Villaricca durch ihre runde Form, ihre schneeweiße Farbe und ihre besonders kleine Größe. Sie sind sehr gut verdaulich und leicht zuzubereiten. Ihr Geschmack ist sehr intensiv und erinnert an die bekannte Bohnenart fagiolo spollichino, die eigentlich zur Familie der “Borlotti” gehört und deshalb nicht so typisch ist.

Die Ernte

Die Hülsen werden noch unreif geerntet und in der Tenne zum Nachreifen ausgelegt, bis sie von der Sonne ganz getrocknet sind und so die Hülsenfrüchte ganz leicht aus den Schalen gelöst werden können, und zwar einfach indem man mit einem Stock darauf schlägt.

Pasta e Fagioli – Nudeln mit der Villaricca Bohne

Gebrauch in der neapolitanischen Küche

Noch heute bildet die Bohne aus Villaricca eine Alternative zu den bekannten spollichini und ist die typische Grundzutat für die berühmte neapolitanische Bohnensuppe pasta e fagioli, wobei die verwendete Nudelart unbedingt die ammiscata der Pasta aus Gragnano sein sollte, also einer Mischung aus verschiedenen Nudelarten, von denen einige schneller weich werden und andere hingegen recht bissfest bleiben. Außerdem braucht man diese Bohnen auch für die fagioli e scarola oder die zuppa alla maruzzara, ein ganz typisches Produkt aus der mediterranen Küche. Zubereitet wird es mit Olivenöl, Sellerie, Oregano, Petersilie, Knoblauch, Basilikum, scharfen Paprikaschoten und einigen Tomaten.

Antike Traditionen

Nach einem alten Rezept aus dem 16. Jahrhundert ließ man die Bohnen aus Villaricca zusammen mit getrockneten Kastanien kochen und gab danach Mela Annurca-Äpfel und scharfe Gewürze dazu. Die so erhaltene teigige Mischung verwendete man zum Füllen von Torten und Nudeln. Auch heute noch findet man die Verbindung von Nudeln, Bohnen und Kastanien in der traditionellen ländlichen Gastronomie der Gegend, die besonders deftig und herzhaft ist.

Weitere Infos findet Ihr in meinem Blog zur Gastronomie in Kampanien