Kategorien
Events, Ausstellungen und News

Andy (Warhol) is Back bis zum 31.7.22 in Neapel

Vom 16. April bis zum 31. Juli 2022 werden bei der Ausstellung über Andy Warhol in Neapel Andy is Back insgesamt 130 Werke des berühmten amerikanischen Künstler ausgestellt. Die Ausstellung aus privaten Sammlungen besteht aus Zeichnungen, Objekten, Photographien, Siebdrucken und einer Rekonstruktion seiner New Yorker Silver Factory.

Die Ausstellung

Einige Objekte der Ausstellung Andy is Back wurden bisher noch nie oder sehr selten ausgestellt und nach den thematischen Bereichen der Kunst, Mode, Musik, Kino, Photographie und dem Verlagswesen sortiert. Die Rekonstruktion der Silver Factory in ihrer realen Dimension möchte den Besucher an die Atmosphäre New Yorks der 60er Jahre und ihrem Star System teilhaben lassen, von dem Andy Warhol so geprägt wurde. Andy Warhol konnte durch seine Freundschaft mit dem lokalen Galleristen Lucio Amelio einen starken Bezug zu Neapel aufbauen. Warhols Bilder des Vesuvs und der Titel Fate Presto (Macht schnell!) nach dem Erdbeben von 1980 erinnern an seine beiden Aufenthalte in der Stadt Neapel.

Informationen und Tickets zur Ausstellung Andy is Back im Pan in Neapel
  • Wann und Wo? Vom 16. April 2022 bis zum 31. Juli 2022 in PAN, Via dei Mille 60, Neapel
  • Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9.30-20.30 Uhr, Sa-So 9.30-21 Uhr.
  • Kurator: Edoardo Falcioni
  • Kosten: 15€; Reduziert 9€. Ticketreservierung hier
  • Informationen: Tel: 00390817958601 und die Webseite vom PAN

Weitere Infos über Events, Ausstellungen und News in Neapel und Kampanien findet ihr in meinem Blog.

Kategorien
Events, Ausstellungen und News

Die Ausstellung Oltre Caravaggio bis zum 7.1.2023 in Neapel

Die Ausstellung Oltre Caravaggio. Eine neue Erzählung der Malerei in Neapel wird in der Bildergallerie des Königspalastes von Capodimonte vom 31.3.2022 bis zum 7.1.2023 ausgestellt. Der Kurator Stefano Causa, Dozent für moderne und zeitgenössische Kunstgeschichte an der Suor Orsola Benincasa von Neapel, ist zusammen mit Patrizia Piscitelli und dem Direktor Sylvain Bellenger Garant für die Qualität der über 8 Monate dauernden Ausstellung. Die 200 ausgewählten Werke stammen alle aus dem Museumsdepot der Bildergallerie und zeigen den Einfluss der bedeutendsten Künstler in der Kunst Neapels des 17. Jahrhunderts auf.

Die neapoletanische Malerei des 17. Jahrhunderts

Die Bedeutung der Malerei im Neapel des 17. Jahrhunderts wurde erstmals Dank Roberto Longhi (1890-1970) erkannt, der im Naturalismus des Caravaggio die Wurzel der Kunstentwicklung Neapels sehen wollte. Seit der Einweihung der Bildergallerie im Jahr 1957 basiert die Bilderausstellung der neapolitanischen Maler des 17. Jahrhunderts auf der Analyse des in Italien hochgeschätzten Longhi. Die Kuratoren Stefano Causa und Patrizia Piscitello erweitern diese Sicht Dank der Recherchen der letzten Jahrzehnte und entwickeln bei der Ausstellung Oltre Caravaggio eine Überarbeitung der artistischen Einflüsse. Dabei wird besonders Jusepe de Ribera mit seinen sakralen, mythologischen und Stillleben-Motiven werden bei der Ausstellung Oltre Caravaggio ins Zentrum der neuen Auswertung gerückt.

Die neapolitanische Kunst erlebt im 17. Jahrhundert eine goldene Epoche

Der historische Kontext

Es ist keine leichte Aufgabe sich ein Bild des Kunstlebens im Neapel des 17. Jahrhunderts zu machen. Die internationale Hafenstadt wächst zu einer der grössten Städte der Welt an und wird von vielen ausländischen Künstlern besucht, die schliesslich Einfluss auf die europäische Kunstgeschichte haben werden. Die verschiedenen Bevölkerungsschichten, Einwandergruppen und Kunsteinflüsse werden zudem Naturkatastrophen wie Erdbeben, Vulkanausbrüche, Seuchen und Meeresbeben ausgesetzt. Nur aus diesem Bewusstsein lassen sich die Vielzahl der Kunsteinflüsse des 17. und 18. Jahrhunderts der Ausstellung Oltre Caravaggio mit dem Lombarden Caravaggio, den emilianischen Lanfranco, Reni und Dominichino, dem Spanier Jusepe de Ribera, den Franzosen Vouet und Volaire, dem aus Bergamo stammenden Fanzago, den aus Rom kommenden Artemisia Gentileschi und Guglielmi, dem Belgier Duquesnoy erklären. Die neapolitanischen Künstler werden sich von den vielen Einflüssen inspirieren lassen und kreieren mit neuen Ikonographien und Lichtspielen eine Kunst, die in Europa anerkannt wird. Das bedeutendste Beispiel ist sicherlich Luca Giordano (1634-1705), der in seiner langen Karriere auch nach Venedig, Florenz und 10 Jahre in Madrid die königliche Akademie leiten wird.

Die Kunstentwicklung

Die Kunst Neapel zum Anfang des 17. Jahrhunderts wird stark von Caravaggio und lokalen Kunstschulen und Talentjägern wie Belisario Corenzio, Battistello Caracciolo und Francesco Curia beeinflusst. Der Nachruf des Caravaggio wird teilweise bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wirken, in der Zwischenzeit beeinflussen aber eine Vielzahl interessanter Künstler die städtischen Kunstentwicklung. Gerade de Ribera interessiert sich in den 20-30er Jahren des Jahrhunderts für eine Rückkehr der chromatischen Spiele des Tizian. Die zweiten 30 Jahre werden stark von der Kunst des de Ribera geprägt, der zwar selbst stark von Caravaggio beeinflusst wurde, es aber schafft eine Vielzahl von Neuerungen in die lokale Kunstszene einzubringen. Weitere Einflüsse aus Genua, Venedig und des aus Bologna stammenden Künstlers Guido Reni sind besonders in einigen Bildern des Salvator Rosa erkennbar. Zuletzt wird die neapolitanische Kunst auch von der schwarzen Pest von 1656, dem Volksglaube und der Landschaftsmalerei des Golfes mit dem im 17. Jahrhundert besonders aktiven Vesuv und der verschiedenen natürlichen Phänomenen beeinflusst. Die Ausstellung Oltre Caravaggio stellt eine vielzahl von Interpretationen von Luca Giordano bis Volaire zu diesen Themen aus.

Informationen zur Ausstellung Oltre Caravaggio im Capodimonte Museum

  • Wann und Wo? Vom 31. Maerz 2022 bis zum 07. Januar 2023 in der Kunstgallerie des Museum Capodimonte, Via Miano 2 in Neapel
  • Öffnungszeiten: Di-Fr von 8.30-19.30 Uhr (18.30 letzter Einlass), Mitwochs geschlossen.
  • Kuratoren: Stefano Causa und Patrizia Piscitelli
  • Kosten: 10€ inklusive Eintritt der festen Ausstellung; Reduziert 2€ (18-25 jährige, Gratis für Minderjährige)
  • Informationen: Tel: 00390817499130 und die Webseite vom Capodimonte Museum

Weitere Infos über Events, Ausstellungen und News in Neapel und Kampanien findet ihr in meinem Blog.

Kategorien
Events, Ausstellungen und News

Street Art in Neapel seit Keith Haring bis heute bis zum 28.2 in Neapel

Street Art in Neapel seit Keith Haring bis heute ist eine faszinierende Ausstellung im Pan von Neapel, das die Street Art seit dem Erdbeben von 1980 und dem Einfluss bedeutender internationaler Künstler bis hin zu einer artistischen und sozialen Bewegung der heutigen Tage.

Das fuer Neapel gefertigte Werk des Keith Haring

Harings Kunst und die Zeitaufnahme des Luciano Ferrara

Unter den über 100 ausgestellten Werken befinden sich einige Werke aus den 80er Jahren des Keith Haring aus wichtigen privaten Kunstsammlungen wie der Randi 88, die komplette Serie der White Icons, das Radiant Baby, eine Einladungskarte die komplett von Haring gemalt und beschriftet wurde, die Lytographien in schwarzweiss für die Ausstellung des neapolitanischen Galeristen Lucio Amelio und weitere Werke. Ein Raum ist dem Fotografen Luciano Ferrara gewidmet, der das Neapel der 80er Jahre und die von Lucio Amelio in die Stadt geladenen Künstler wie Andy Warhol und Jospeh Beuys mit seinen Bildern verewigte.

Der San Gennaro der Roxy in the Box

Roxy in the Box, Trallalà und Banksy: Neapel heute

Aus der heutigen Zeit stammen die Werke der interessanten neapolitanischen Künstlerin Roxy in the Box, von der einige Werke mit ihren Helden/innen in Darstellungen zwischen Heilig und Weltlich in Neapel zu sehen sind. Der Künstler Trallalà ist in der Stadt für seine sehr rundlichen und weiblichen Versionen der Meerjungfrau Parthenope, legendäres Gründungsmotiv der Stadt aus der griechischen Zeit. Ausserdem wurde eine Darstellung des Werks des Banksy Choose your weapon, die Madonna mit der Pistole, aus der Altstadt von Neapels hinzugefügt, das einzige erhaltene Werk des Banksy in ganz Italien momentan.

Oft in der Altstadt zu sehen: die dicken Meerjungfrauen von Trallalà

Informationen zur Ausstellung über Street Art in Neapel seit Keith Haring bis Heute

  • Wann und Wo? Vom 2. Dezember bis zum 28. Februar 2022 Palazzo delle Arti di Napoli PAN in der Via dei Mille 60 (Metrohaltestelle Piazza Amedeo)
  • Öffnungszeiten: Jeden Tag von 9 bis 19.00 Uhr (18.30 letzter Einlass)
  • Kurator: Andrea Ingenito
  • Kosten: 11€; Reduziert Under 26 6,60€; 6 bis 15 jährige 5,50€; bis 5 Jahre Gratis.
  • Informationen: Tel: 00390817499130 und die Webseite vom PAN Napoli

Weitere Infos über Events, Ausstellungen und News in Neapel und Kampanien findet ihr in meinem Blog

Kategorien
Events, Ausstellungen und News

Ausstellung des David Lachapelle in Neapel bis zum 6.3.2022

In der Ausstellung des David Lachapelle in Neapel wird die farbige Welt im Pop-Stil des Fotografen gezeigt, die eine von ihm verwandelte Realität verschiedener Themenbereiche wie die Unsicherheit und der Einsamkeit unserer Epoche dargestellt werden möchte. Wie sein Lehrer Andy Warhol portraitierte der Fotograf aus dem Connecticut viele Celebrities um sie von ihrer Maske der Öffentlichkeit in seine Welt zu transportieren. Eine Welt, in der die Fragilität von berühmten Persönlichkeiten wie Michael Jackson, Madonna, Britney Spears, Elton John, Naomi Campbell oder Paris Hilton erkennbar werden.

David Lachapelle mit einem seiner Werke

Das Konzept

Diese Fragilität ist bei den 40 ausgesuchten Werken für seine zweite Ausstellung in Neapel immer wieder erkennbar. Ausserdem sind zwei sognenannte Biombos (Tafeln mit jeweils 60 kleinen Bildern) aus seinen jungen Jahren zu sehen, bei denen er seine Negative farblich gestaltete. In der Ausstellung des David Lachapelle in Neapel ist auch ein Bild aus der Serie “The Deluge” zu sehen, das nach seinem Besuch in der sixtinischen Kappelle 2006 entstand und wie eine Trennungslinie zwischen seiner vorherhigen Welt und seiner Entscheidung sich von der Welt des Glamours zu entfernen erscheint. Die Bilder des Lachapelle offenbaren eine nach Hilfe suchende Menschheit, die in den bekanntesten Symbolen Konsumismus untergeht und die Krise unser Epoche hervorhebt. Die Sammlung besteht teilweise aus bisher nie vorgestellten Arbeiten des Künstlers und wurde spezifisch für das Schloss Maschio Angioino von verschiedenen Kulturvereinen und der Kultur- und Tourismusbüro der Stadt Neapel organisiert.

Informationen zur Ausstellung Lachapelle in Neapel

  • Wann und Wo? Vom 8. Dezember 2021 bis zum 6. März 2022 im Maschio Angioino/Castel Nuovo in der Via Vittorio Emanuele III in Neapel
  • Öffnungszeiten: Mo-Sa von 9-18.30 Uhr (17.30 letzter Einlass), Sonntags geschlossen.
  • Kuratoren: ONO arte und Contemporanéa
  • Kosten: 14€ inklusive Eintritt der festen Ausstellung; 15.50€ bei einer offiziellen Webseite der Ausstellung

Weitere Infos über Events, Ausstellungen und News in Neapel und Kampanien findet ihr in meinem Blog.

Kategorien
Events, Ausstellungen und News

Ausstellung über Raffaello im Capodimonte Museum von Neapel vom 10.6-13.9.2021

Die Ausstellung über Raffaello im Capodimonte Museum von Neapel ist vom 10. Juni bis zum 13. September 2021 zu besichtigen und Teil der Zelebrationen zum 500. jährigem Tod des berühmten Künstlers aus Urbino. Die Ausstellung gab ausserdem die Möglichkeit an Hand der reichen Sammlung der Bilder von Raffaello in der Bildergallerie von Capodimonte durch Kollaborationen mit anderen Instituten und Dank internen neuen Analysen um die Arbeit des Künstlers, seine Schulung, seine Werkstätte, die Kopien und seinen Einfluss auf andere Künstler besser interpretieren zu können.

Die Madonna del divino amore aus der festen Ausstellung der Bildergallerie von Capodimonte in Neapel

Die ausgestellten Werke

Die Bildergallerie von Capodimonte konserviert einige vom Künstler unterzeichnete und bedeutende Werke des Raffaello, die einige Auskünfte über seine Entwicklung als Künstler geben. Der Ewige Herr und die Jungfrau Maria des Altarbilds von San Nicola da Tolentino (1500-1501) für die Sant’Agostino Kirche in Città di Castello ist wohl das erste bedeutende Werk des damals erst 17 jährigen Raffaello. Von 1511 stammt das Portrait des Kardinals Alessandro Farnese, zukünftiger Papst Paolo III, von 1514 das Vorbereitungsbild für das Fresko im Vatikan des Moses am brennenden Dornbusch, die Madonna del Divino Amore, wohl eines der beliebtesten Werke des Raffaello, ist wohl aus den Jahren 1516-1518. Ausserdem ist in Capodimonte mit der Madonna della Gatta von 1518-1520 ein bedeutendes Werk seines bevorzugten Schülers Giulio Romano ausgestellt, das auf einem Vorbereitungsbild des Raffaello gefertigt wurde und dessen interessante Genesys neu analysiert wurde.

Das offizielle Video der Ausstellung Raffaello in Capodimonte

Der Einfluss des Raffaello

Eine Serie von Kopien, mehrfach hergestellte Werke und durch Raffaello inspirierte Werke wie die Madonna del Passeggio oder die Madonna del Velo, von denen einige wohl aus der Werkstätte des Raffaello stammen, andere von berühmten Künstlern wie die Kopie des Portraits von Papst Leone X durch Andrea del Sarto stammen, als auch Malversuche wie die Abbildung des Heiligen Josefs aus der Madonna del Velo durch Daniele da Volterra zeigen wie die Kunst des Raffaello auch damals schon aufgenommen wurde. Der Einfluss des Raffaello zieht sich sicherlich durch das gesamte italienische 16. und 17. Jahrhundert und die Ausstellung Raffaello im Capodimonte Museum wird somit Teil einer Aufarbeitung der Kunst des berühmten Künstlers aus Urbino.

Informationen zur Ausstellung über Raffaello im Capodimonte Museum

  • Wann und Wo? Vom 10. Juni bis zum 13. September 2021 in der Kunstgallerie des Museum Capodimonte, Via Miano 2 in Neapel, Räume 5-6-7
  • Öffnungszeiten: Di-Fr von 8.30-19.30 Uhr (18.30 letzter Einlass), Mitwochs geschlossen.
  • Kuratoren: Angela Cerasuolo und Andrea Zezza
  • Kosten: 10€ inklusive Eintritt der festen Ausstellung; Reduziert 2€ (18-25 jährige, Gratis für Minderjährige.
  • Informationen: Tel: 00390817499130 und die Webseite vom Capodimonte Museum

Weitere Infos über Events, Ausstellungen und News in Neapel und Kampanien findet ihr in meinem Blog.