Die dritte Edition des aktuellen Theaters im antiken Pompeji Nach dem ersten Edition des Jahres 2017 und der erfolgreichen Wiederauflage von Pompeii Theatrum Mundi 2018 wird die Serie von Aufführungen der antiken Drammaturgie in Kollaboration mit dem Teatro Stabile von Neapel, vom 20. Juni bis zum 13. Juli 2019 im großen Theater der Ausgrabungen von Pompeji auch im Jahr 2019 …
Continue readingPompeii Theatrum Mundi vom 21.6 bis zum 21.7.2018
Nach dem Erfolg aus dem Jahr 2017 findet dieses Jahr die zweite Auflage von Pompeii Theatrum Mundi, einer Serie von Aufführungen der antiken Drammaturgie in Kollaboration mit dem Teatro Stabile von Neapel, vom 21. Juni bis zum 21. Juli 2018 im großen Theater der Ausgrabungen von Pompeji statt. Das zweite von vier geplanten Jahren der Serie Pompei Theatrum Mundi findet …
Continue readingInformationen zu den Ausgrabungen von Pompeji
Neue Corona-Bestimmungen und aktuelle Informationen zu den Ausgrabungen von Pompeji. Aktualisiert im August 2020. Die Öffnungszeiten Seit dem 9. Juli ist die Ausgrabungsstätte von Pompeji unter veränderten Sicherheitsbedingungen wieder zugänglich. Die drei Zugänge Porta Marina, Piazza Esedra und Piazza Anfiteatro sind alle als Zu- und Ausgang eröffnet. Die Tickets werden in kontrollierten Kontingenten verkauft um den Besucherstrom zu regeln. An …
Continue readingDas kaltgepresste Olivenöl der sorrentiner Halbinsel DOP
Die neben den Zitrusfrüchten am weitesten verbreiteten Pflanzungen der sorrentiner Halbinsel werden sicherlich durch die Olivenbäume dargestellt. Es handelt sich dabei um eine sehr widerstandsfähige Kultur, die sich den besonderen Charakteristiken bezüglich Struktur, Textur und Länge des Bodens hervorragend anpasst und sich von der Küste bis in eine Höhe von 400-500 Metern über dem Meeresspiegel erstreckt, um dann von Schlagwäldern …
Continue readingDie Romanisierung Kampaniens
Rom erobert Kampanien Von 343 bis 290 vor Christus konzentriert sich Rom fast ohne Unterbrechungen auf die drei Kriege mit den Samnitern im Süden Italiens und speziell in Kampanien. Am Ende des dritten samnitischen Krieges gewinnen die Römer, trotz einiger harter Rückschläge wie den demütigenden sogenannten “Forche Caudine” im Jahr 321 v. Chr, den Widerstand und werden durch den Bau …
Continue reading