Auf der Via dei Tribunali befindet sich auf der Höhe des Kirchturms der Pietrasanta und dem Lapis Museum die aus grauem Pipern errichtete Pontano Kapelle. Die Kapelle aus der Renaissance wurde durch Giovanni Pontano errichten lassen, einem der bedeutendsten Humanisten des 15. Jahrhunderts. Die Kapelle verfiel in Vergessenheit und wurde zwischenzeitlich als Sakrestei, Wohnung, Obstgeschäft und nach dem zweiten Weltkrieg von einem Beststatter als Lagerraum für Särge verwendet. Die Kapelle ist nach der Restaurieung von 1992 wieder öffentlich zugänglich.
Giovanni Pontano und Neapel
Giovanni Pontano wurde 1429 in Spoleto geboren und hat an der Universität in Perugia studiert. Unter König Ferrante I von Aragon, damalige Dynastie in Neapel, wurde Pontano als Bevorzugter des Hofs zum Meister und Ausbilder des Prinzes Alfons Herzog von Kalabriens auserkoren. Giovanni Pontano veröffentlichte verschiedene Bücher in lateinischer Sprache und war Gründer einer der Presitigereichsten Akkademien des Landes, der nach ihm benannten Accademia Pontaniana, die von bedeutenden Persönlichkeiten wie Jacopo Sannazzaro, Alessandro d’Alessandro, Pietro Bembo oder Girolamo Seripando besucht wurde. Pontano verlor den Schutz der Aragonesen durch seine Freundschaft zu Karl VIII von Frankreich, der bei einer Übergangsphase über kurze Zeit König von Neapel wurde. Der Adelspalast des Giovanni Pontano befand sich der Direkt gegenüber der Santa Maria Maggiore der Pietrasanta und wurde 1926 abgerissen um einem Schulgebäude Platz zu machen.
Die Pontano Kapelle
Die erhaltene Pontano Kapelle wurde der Jungfrau Maria und dem Heiligen Johannes gewidmet und wurde 1490 nach dem Tod seiner ersten Ehefrau Adriana Sassona errichtet. Die Pontano Kapelle ist eine Familienkapelle, in der sowohl seine besten Freunde wie Pietro Golino, die Familienmitglieder und 1503 Giovanni Pontano selbst bestattet wurden. Der Architekt der Pontano Kapelle ist bis heute unbekannt. Das Projekt könnte von Francesco di Giorgio Martini aus Siena, dem oliventanischen Mönch Giovanni Giocondo aus Verona oder Andrea Ciccione stammen, dessen Pläne einige Jahre vor der Errichtung bereits im Besitz des Pontano gewesen waren. Die Kapelle ist nach dem Regeln des Tempelbaus des Vitruv errichtet worden und befindet sich auf dem Decumanus Maximus des Antiken Neapels, der heutigen Via dei Tribunali. Die Kapelle ist durch eine weitere Kapelle mit der Santa Maria Maggiore della Pietrasanta verbunden, der ersten Kirche Neapels die der Jungfrau Mariae gewidmet wurde. Der Vorplatz der Kapelle wurde im Volk gerne “ad arcum” bezeichnet, da der nebenan stehende Kirchturm der Pietrasanta durch zwei Bögen gestützt wurde.
Die externe Struktur
Die Pontano Kapelle wurde auf einem Podium errichtet und die drei zur Strasse gerichteten Fassaden wurden mit Lesenen und Kapitellen in ars compositum unter einem klassischem Gebälk dekoriert. Die beiden mit Marmor ornamentierten Zugänge weisen Tafeln mit Widmungen, das Datum der Beginn der Konstruktion und die Wappen der Pontano und Sassona Familien auf. Der Zugang an der Via dei Tribunali weist zwei Kerzenständer aus Marmor auf und in der Fassade öffnen sich kleine Fenster mit Marmorornamenten. Die zwölf Schriften mit moralischen und religiösen Vorsätzen auf griechisch und lateinisch wurden vom Pontano selbst entworfen.
Der Innenbereich
Der Innenbereich der Pontano Kapelle besteht aus zwei übereinanderliegenden Räumen, wobei der untere als Crypta verwendet und der obere rechteckige Raum mit einem Tonnengewölbe ausgestattet wurde. Der im 18. Jahrhundert hinzugefügte Altar unter dem Bild des lokalen Renaissance Malers Francesco Cicino da Caiazzo konserviert die heidnischen Reliquien des Arms des Tito Livio, die vom “Panormita” Giuseppe Beccadelli nach einer diplomatischen Mission in Padua 1452 nach Neapel gebracht wurden. Der Fussboden wurde 1492 mit neapolitanischen Maiolica-Fliesen besetzt. Die oktagonale Fliesen formen ein zentrales Quadrat mit vier kleinen Hexagonen. Im Zentrum sind die Wappen des Pontano und der Familie seiner Frau zu erkennen. In den Hexagonen sind geometrische und natürliche Elemente, Profile, Tiere und Schriftzüge mit der Aufschrift Ave Maria; Pantanus Fecit, Adreana Saxona und Laura Bella dargestellt. Die Dekorationen weisen islamische, byzanthinische und valencianische Einflüsse auf.
Die Grabinschriften der Kapelle
Be der von Karl von Bourbon gewollten Restaurierung von 1759 durch Giacomo Martorelli der Pontano Kapelle die Schriften und Epigramme auf lateinisch und griechisch des Fussbodens auf die heute recht kargen Wänden der ursprünglich dekorierten Kapelle aufgehängt. Die von der Klassik inspirierten Platten machen aus der kleinen eleganten Kapelle heute eine Art Antiquarium. Weitere acht Grabsprüche auf lateinisch zeigen den Schmerz über den Verlust seiner Frau und zwei seiner drei Kinder, unter anderem den erst 50 Tage alten Lucillus. In einem seiner Hauptwerke “De amore coniugali” schreibt der Pontano in 12 Teilen über den Verlust seines 1498 verstorbenen Sohns.
Informationen zur Pontano Kapelle von Neapel
Öffnungszeiten: 10-20 Uhr, ohne Garantie (bitte vorher anrufen)
Erleben Sie mit mir oder einem meiner qualifizierten Kollegen die Stadt Neapel bei einer Führung. Gerne können Museen, Kirchen oder andere Besonderheiten individiduell ins Programm eingefügt werden!
Die Innenräume der Sant’Anna dei Lombardi Kirche bieten mit dem Oratorium des Santo Sepolcro, dem Refektorium und der Tolosa Kapelle einige der bedeutendsten sakralen Innenräume die in der Stadt Neapel zu besichtigen sind. Rechts vom Altar der Sant’Anna dei Lombardi Kirche und hinter der Orefice Kapelle kann man das Oratorium betreten, das aus drei Räumlichkeiten besteht. Die Beweinung Christi des Guido Mazzoni und die Fresken des Giorgio Vasari in der alten Sakrestei gelten als artistische Meisterwerke ihrer Zeit.
Die Fiodo und di Noja Kapelle
In der Fiodo Kapelle ist auf der linken Seite das vom Mailänder Renaissance Künstler Giovan Tommaso Malvito gefertigte Momument des Grafen Antonio d’Alessandro und seiner adligen Ehefrau Maddalena Riccio konserviert. Neben der Darstellung des Verstorbenen auf einem Tondo ist auch eine Sedilie mit einem Wappen und zwei Lilientoepfen zu sehen, die auf den bis 1530 aktiven Giara-Orden hinweisen. Auf der rechten Seite der Kapelle befindet sich das Grabmahl des Antonio Fiodo der Künstler Francesco da Sangallo und Bernardino del Moro. Die di Noja Kapelle ist mit Fresken des spanischen Malers Pedro Rubiales mit den Motiven des Jonas und dem Wal und Esau der sein Erstgeburtsrecht an seinen Bruder Jakob verkauft dekoriert.
Die Santo Sepolcro Kapelle
Im Zentrum dieser Kappelle ist das berühmte Werk der Beweinung des verstorbenen Christus aus Terracotta von “Il Paganino” Guido Mazzoni eingerichtet, das von Eleonora von Aragon, Schwester des Königs Alfons II., in Auftrag gegeben wurde. Die Skulpturgruppe war ursprünglich bunt dekoriert und besteht aus einem liegenden Christus und sieben weiteren Skulpturen mit natürlichen Ausmassen: Josef von Arimathia (mit dem Gesicht des Alfons von Aragon, Herzog von Kalabrien), Nikodemus (mit dem Gesicht des Königs Ferrante oder des Humanisten Giovanni Pontano), der Mutter Gottes, dem Heiligen Johannes, der Magdalena, Maria Kleophae und der Maria Salomè. In dieser Kapelle befand sich auch die Büste des Königs Ferrante von Aragon des Guido Mazzoni, die heute im Museum von Capodimonte ausgestellt ist. Auf der rechten Seite der Kapelle ist auch ein Begräbnis Christi vom neapolitanischen Künstler Girolamo d’Auria und das Bild des Kalvarienbergs des Giuseppe Mastroleo über dem Hauptaltar zu sehen.
Die de‘ Sangro Kapelle
Wenn der Besucher nun links von der Santo Sepolcro Kapelle einem kleinen Korridor folgt betritt er die de‘ Sangro Kapelle mit einer Mariae Himmelfahrt des Fabrizio Santafede aus dem 16. Jahrhundert. Links vom Altar ist auch ein wahrscheinlich vom Vasari oder seiner Schule gemalter olivetanischer Mönch zu erkennen, der sich mit einer Brille in der Hand aus dem Fenster lehnt. Eine Besonderheit dieser Kapelle ist auch der gut erhaltene Maiolika-Fussboden.
Die alte Sakrestei
Von hier aus kann die alte Sakrestei betreten werden, die ursprünglich das Refektorium der oliventanischen Mönche war und sicher einer der bekanntesten Innenräume der Sant’Anna dei Lombardi Kirche darstellt. Als der olivetanische Orden im Jahr 1848 ersetzt wurde, wird dieser Bereich zum Oratorium der Bruderschaft der Sant’Anna dei Lombardi umgewandelt. Die Decke wurde durch Giorgio Vasari mit einem allegorischen Freskenzyklus auf drei unterteilten Bereichen zu den Themen Glaube, Religion und Ewigkeit dekoriert. Jeder Quadrant wird zudem mit oktagonalen, ovalen oder rektagoahlen Rahmen unterteilt, auf denen die Themen der Tugenden dargestellt werden. Die Darstellung der Grotesken wurden von den Mitarbeitern des Vasari Raffaelino del Colle und Stefano Veltroni realisiert. Giorgio Vasari soll darauf bestanden haben, das die gesamte Grundfläche erst weiss bemalt werden soll um dem mangelnden Licht entgegenzuwirken. Unter den Gewölben sind die Jahresdaten der Realisierung der Freskendekoration zu lesen.
Der Holzchor der alten Sakrestei
Der in den Jahren 1505 und 1506 gefertigte Holzchor befand sich ursprünglich in der Tolosa Kapelle und wurde erst 1688 in der alte Sakrestei angebracht (die damals noch ein Refektorium war). Die Holzintarsien des Chors wurden somit der Holzstruktur hinzugefügt, die bereits 1588 aus der damaligen Sakrestei in diesen Raum umgezogen sind. Die 12 grossen Holzplatten stammen damit ursprünglich aus der alten Sakrestei und die 18 kleineren aus der Tolosa Kapelle. Die ausgeschnitzten und mit Intarsien besetzten Holzplatten sind das Werk des Fra Giovanni da Verona. In fiktiven offen Schränken werden Objekte, Stillleben, Instrumente der Astronomie und der Musik, sakrale Einrichtungsgegenstände und Aussichten vom Castel Nuovo und der Kartause von San Martino in Neapel dargestellt. In den Nischen des Chors wurden Holzskulpturen von oluvetanischen Mönchen und Nonnen eingesetzt.
Die Dekorationen der alten Sakrestei
Bei der Umwandlung des Refektoriums in eine Sakrestei im 17. Jahrhundert wurde auch der Altar aus verschiedenen Marmorsorten mit Cherubinen aus weissen Marmor eingesetzt. Die Altarbild zeigt den Heiligen Carlo Borromeo beim Beten von Girolamo d’Arena. Über dem Eingangsbereich ist eine Anbetung der Könige aus der Werkstätte des Alessandro Allori zu erkennen. An der selbigen Wand sind neben der Tür zwei Lünetten mit zwei Waschbecken aus Marmor und zwei Nischen mit einem Muschelgewölbe und zwei Skulpuren der Erzengel. An der Gegenfassade und der Altarwand hingen ursprünglich zwei Triptychen mit dem Fall der Mana (heute im Diocesano Museum von Neapel) und die Lünetten mit dem Abendmahl beim Farisär (heute im Capodimonte Museum) des Giorgio Vasari.
Die Tolosa Kapelle
Auf der Seite des linken Kirschenschiffs gegenüber der Santa Sepolcro Kapelle befindet sich mit der Tolosa Kapelle eine weitere besondere Kapelle, die in den Jahren 1492-1495 für den spanischen Geschäftsmann Paolo Tolosa errichtet wurde. Von hier aus wurde ein Teil der Holzintarsien für den Chor in die alte Sakrestei gebracht, daher erscheint die Kapelle heute karg. Die Kapelle im Stil der florentinischen Renaissance Architektur wird Giuliano da Majano zugeschrieben und basiert auf den Modellen des Brunelleschi für die alten Sakrestei der Basilika von San Lorenzo und der Pazzi Kapelle der Basilika von Santa Croce in Florenz. Der Hauptbereich der Kapelle wird durch eine Schirmkuppel bedeckt. In den Pendentifs der Kuppel wurden vier Tondi mit den vier Evangelisten in beglaster Terracotta von Andrea della Robbia angebracht. Die Fresken an den Wänden, unter anderem mit der Darstellung des Königs Alfons von Aragon, wurden von Cristoforo Sacco gemalt. Im kleinen Seitenraum der Kapelle ist ausserdem ein Triptychon mit der Madonna mit Kind zwischen den Heiligen Antonius und Hieronymus des Reginaldo Piramo da Monopoli zu sehen. Am Altar dieser Kapelle war ursprünglich die Mariae Himmelfahrt des Pinturicchio angebracht, das heute in der Bildergallerie von Capodimonte ausgestellt ist.
Erleben Sie mit mir oder einem meiner qualifizierten Kollegen die Stadt Neapel bei einer Führung. Gerne können Museen, Kirchen oder andere Besonderheiten individiduell ins Programm eingefügt werden!
An der Piazza Monteoliveto am Zugang zur Altstadt von Neapel an der Via Toledo befindet sich mit der Sant’Anna dei Lombardi Kirche eine der schönsten Renaissance Kirchen im toskanischen Stil des Süden Italiens. Die Kirche hiess ursprünglich Santa Maria di Monteoliveto und war Teil eines grossen religiösen Komplexes mit olivetanischen Mönchen. Im ehemaligen Monteoliveto Kloster, heute die Kaserme Pastrengo der Carabinieri, schrieb Torquato Tasse Teile seines Buches “Das befreite Jerusalem”. Wegen der künstlerischen Komplexität werden die inneren Kirchräume der Sant’Anna dei Lombardi Kirche in einem gesonderten Artikel beschrieben.
Der Bau des Komplexes
Die Kirche wurde 1411 ausserhalb der damaligen Stadt errichtet und entwickelte sich zu der bevorzugten Kirche der Aragonesen, die sie schliesslich 1499 in die neuen Stadtmauern einschliessen. Die Gründung von diesem Ordenskomplex, eine Filiale der toskanischen Abtei von Monteoliveto Maggiore, ist dem Adelsmann des Sedile di Porto und Pronotar des Königs Ladislao von Duraz, Gurello Origlia zu verdanken. Neben der Kirche bestand der religiöse Komplex von Monteoliveto aus 4 Kreuzgängen, Gärten, einer Bibliothek und einem Gasthof für die Besucher.
Die Unterdrueckung des Ordens und die Umbenennung der Kirche
Im 17. Jahrhundert wurde die Kirche teilweise im barocken Stil durch Gaetano Sacco erneuert. Die Geschichte der olivetanischen Mönche endet im Jahr 1799 mit einer Unterdrückung nach der missglückten parthenopeischen Republik, bei dem der Orden auf der Seite der Revolutionäre stand. Die bourbonischen Könige verwendeten die Räumlichkeiten als königliche Verwaltungsbüros. Unweit der Kirche errichteten die lombardischen Einwanderer unter Architekt Domenico Fontana in Neapel eine Kirche mit dem Namen Arciconfraternità dei Lombardi, die aber 1798 schwere Schäden erlitt. Nachdem die ehemalige Monteoliveto Kirche nun im staatlichen Besitz war, gab König Ferdinand IV die Rämlichkeiten dem lombardischen Orden, die die Kirche in Sant’Anna dei Lombardi umbenannten (die Heilige Anna der Lombarden). Leider richtete ein schweres Erdbeben im Jahr 1805 erhebliche Schäden an, unter anderem sind die drei Bilder Der Heilige Franziskus erhält die Stigmata, der Heilige franziskus in Meditation und eine Wiederauferstehung vom ersten Aufenthalt des Caravaggio in Neapel dabei zerstört worden. Die Sant’Anna dei Lombardi Kirche erlitt weitere Schäden durch Bombardierungen der Allierten, bei dem die Kassettendecke sowie der gothische Eingangsbereich beschädigt und nach dem Krieg wieder restauriert wurden.
Der Eingangsbereich
Im Atrium der Kirche ist auf der rechten Seite das Grabmahl des Architekten des Königspalastes Palazzo Reale und unter anderem dem Neptunbrunnen (an der heutigen Piazza Municipio zu sehen) Domenica Fontana zu erkennen, das sich ursprünglich in der zerstörten lombardischen Kirche befand und dem Architekten zur Ehre hierher gebracht wurde. Die fein dekorierte Holztür ist eine Kopie von der Originaltür von 1955.
Die Struktur der Kirche
Die Sant’Anna dei Lombardi Kirche besteht aus einem Hauptschiff mit einer Kopie einer Kassettendecke aus der barocken Epoche. Zwischen den Bögen die in die Kappellen führen sind mit Stuck versehene Lesenen zu erkennen. Zehn Bilder mit der Darstellung des Lebens des Heiligen Bernardo Tolomei und den Anfängen des Oliveto Ordens von Gabriele de Sabato schmücken die Bereiche zwischen den Fenstern des Hauptschiffs. An den Seiten des Hauptschiffs befinden sich jeweils fünf Kappellen und zwei weitere Kappellen auf der Höhe der Absis, die in die weiteren Räumlichkeiten der Kirche wie dem Oratorium und der alten und neuen Sakrestei führen.
Das rechte Kirchenschiff
Die erste Kapelle
Die Mastrogiudice Kapelle war ursprünglich im Besitz einer der wohlhabendsten Familie der Zeit, der Familie Correale, und wurde von der Mastrogiudice Familie übernommen. Diese beeindruckende Kapelle besteht aus zwei Bereichen: im Mastrogiucide Bereich befinden sich das Grabmonument der Familie Mastrogiudice von Girolamo d’Auria und das Grabmahl des Matteo Mastrogiudice (auf der rechten Seite). Im Correale di Terranova Bereich ist die Bildhauerkunst des florentiners Benedetto da Maiano im Hochrelief mit dem Heiligen Apostel Joahnnes und Johannes dem Täufer zu bewundern. In der Predella ist auch das Basrelief des Benedetto da Maiano mit Episoden aus dem Leben des Christus und der Jungfrau zu sehen. Die runden Medaillons mit den Büsten der Heiligen Katherina und der Heiligen Agnese sowie die Dekoration durch Girlanden und Cherubim stammen ebenfalls aus der Hand des Benedetto da Maiano. Auf der rechten Seite der Kapelle steht das Grabmahl des Marino Correale, Graf von Terranova.
Die zweite Kapelle
Die zweite Kapelle des rechten Kirchenschiffs der Sant’Anna dei Lombardi Kirche ist die Kapelle Corcione und der Heiligen Francesca Romana gewidmet, die zusammen mit der Madonna mit Kind auf dem Hauptaltarbild des Giovanni Battista Lama abgebildet ist. Die Bilder auf den Seitenwänden stammen von Vincenzo Fato und zeigen auf der linken Seite die Versuchungen der Heiligen Francesca Romana und auf der rechten Seite Francesca Romana mit den Söhnen von König Alfons II. Die Fresken an der Decke mit den Lebensgeschichten und der Glorie der Heiligen stammen von Giuseppe Simonelli.
Die dritte Kapelle
Die Kapelle Nauclerio ist dem Heilien Antonius aus Padua gewidmet und zeigt schöne Fresken des Nicola Malinconico über den Heiligen Antonius. Das Basrelief mit dem Heiligen Antonius der die Fische anbetet ist ein Werk des neapolitanischen Renaissance-Künstlers Annibale Caccavello. Die Skulpturen des Heiligen Antonius, der Heiligen Apollonia, Lucia und die Engel sind ebenfalls eine neapolitanische Manifaktur des Girolamo Santacroce
Die vierte Kapelle
Die Kapelle Scala ist der Kreuzigung gewidmet. Das Altarbild mit einer Kreuzigung ist von einem bis heute unbekannten Künstler. Die Fresken des Lebensgeschichten des Christus an der Decke stammen wie in der Nachbarkappelle von Nicola Malinconico. Das Grabmonument des Guglielmo Bardich ist von Girolamo d’Auria.
Die fünfte Kapelle
Die Bosco Kapelle ist dem Heiligen Christopher gewidmet und beinhaltet das schönes Bild des Heiligen Christophers vom bedeutenden neapolitanischen Künstlers Francesco Solimena. Die Fresken mit den Lebensgeschichten des Heiligen Christophers an der Decke sind vom Giuseppe Simonelli und das Grabmahl des Cesare Bosco an der linken Seite ist ein Werk des Matteo Bottiglieri.
Die sechste Kapelle
Die Orefice Kapelle befindet sich auf der Höhe des Hauptaltars und wurde mit Fresken mit der Lebensgeschichte der Jungfrau Maria von Luigi Rodriguez dekoriert. Das Grabmahl des Antonio Orefice und seinem Sogn Giovan Francesco Orefice stammt auch hier von Girolamo d’Auria, Antonio Orefice war Pronotar von den spanischen Königen Karl V und Philipp I. Von hier aus kann man das Oratorium des Heiligen Sakraments und die Kirchräume der Sant’Anna dei Lombardi Kirche besichtigen, die wegen ihrer Bedeutung in einem weiteren Artikel beschrieben werden.
Der Hauptaltar
Der mit Marmorintarsien und Hartsteinen verzierte Hauptaltar befindet sich am Zugang der Absis mit einer rechteckigen Struktur und einem Tonnengewölbe. Der aus dem 17. Jahrhundert stammende Altar wurde von den Brüdern Bartolomeo und Pietro Ghetti nach einer Zeichnung des Giovan Domenico Vinaccia gefertigt. Der ursprüngliche Renaissance-Altar von Giovanni da Nola mit der Fusswaschung wurde in den aktuellen Altar eingefügt. Über dem Altar hing einst das heute an der Seitenwand des Chors aufgehangte Bild der Darstellung des Herrn des Giorgio Vasari, das im 19. Jahrhundert von einem Bild mit den Heiligen Anna und Joachim von Angelo Mozzillo ersetzt wurde. Neben dem Bild sind ausserdem die Kenotaphe von König Alfons II von Aragon und Gurello Origlia des Giovanni da Nola zu sehen. Unter der Schicht mit den Fresken sind noch weitere Grabmähler von bedeutenden Persönlichkeiten des 16. Jahrhunderts eingesetzt worden. Der grosse schöne geschnitzte Holzchor mit Intarsien stammt stammt von den toskanischen Künstlern Giovanni Francesco d’Arezzo und seinem Meister Prospero. Zuletzt dekorieren noch die Fresken mit den Geschichten des Heiligen Benedikt von Simone Papa die Seitenwände der Absis.
Das linke Kirchenschiff der Sant’Anna dei Lombardi Kirche
Die fünfte Kapelle
Die Baratucci Kapelle wurde dem Johannes dem Täufer gewidmet und beinhaltet die ihm bestimmten Fresken des Paolo de Matteis an der Decke und den Lünetten. Die Skulpturen des Johannes des Täufers zwischen den Heiligen Girolamo und Gaetano sind wohl das Werk des Giovanni da Nola. Das Antependium mit einer Frömmigkeit und die Reliefs der Kapelle sind wohl von Jacopo della Pila.
Die vierte Kapelle
Die Porcinari Kapelle wurde von Paolo de Matteis mit Fresken über den Seeligen Bernardo Tolomei und Tugenden bestückt. An den Seitenwänden befinden sich zwei Bilder des Francesco di Maria und auf dem barocken Hauptaltar das Bild der Seeligen Tolomei gibt die Ordensregeln von einem bisher unbekannten Künstler.
Die dritte Kapelle
Die Cavaniglia Kapelle der Sant’Anna dei Lombardi Kirche beinhaltet das Bild der Madonna delle Grazie zwischen den Heiligen Placidio und Mauro von Paolo de Matteis und die Fresken der beiden Heiligen vom selben Künstler. In den Lünetten befindet sich das Fresko des Heiligen Mauro rettet den Heiligen Placido vor den Wellen des Nicola Malicnconico. Das Grabmahl des Don Garzia Cabanilla, Komandant unter Alfons von Aragon und Botschafter des Papstes Nicolas V ist ein Werk des Jacopo della Pila.
Die zweite Kapelle
Die d’Avalos Familie kam ursprünglich aus Kastilien und zog unter König Alfons I von Aragon nach Neapel. Die Familie bekam grosse Feudalherrschaften und Titel zugesprochen und hatte das Recht Münzen zu prägen und Grafen zu nominieren. Die verlängerte Kapelle hat ein Tonnengewölbe und eine Kuppel, die von Giovanni Antonio Ardito mit den Geschichten des alten und neuen Testaments und Musizierenden Engeln dekoriert wurde. Das Altarbild mit der Madonna mit Kind zwischen den Heiligen Benedikt und Thomas von Aquin ist von Fabrizio Santafede.
Die erste Kapelle
Die erste Kapelle des linken Kirchenschiffs der Sant’Anna dei Lombardi Kirche ist die bedeutende Piccolomini Kappelle. Wegen ihres feinen Renaissancestils gilt sie als Schwester der Kappelle des Kardinals von Portugal in der San Miniato al Monte Kirche von Florenz. Die Piccolomini war die Herzogsfamilie von Amalfi und wurde nach den Willen des Antonio Todeschini Piccolomini, einem Urenkel des Papstes Pius II (Enea Silvio Piccolomini) errichten lassen. Die Piccolomini Kapelle besteht aus zwei Räumen, wobei in dem ersten ein Gipsrelief mit der Darstellung der Kreuzigung von Giulio Mazzoni und ein Triptychon mit einer Christi Himmelfahrt zwischen den Heiligen Nicolas und Sebastian von Riccardo Quartararo ausgestellt sind. Ein Kassettenbogen führt den Besucher in den im cosmatischen Stil mit Marmorintarsien bestückten Fussboden des zweiten Raums der Kappelle. Auf der rechten Seite des zweiten Raums ist ein Fresco mit einer Verkündigung eines Folgers des Piero della Francesca angebracht worden.
Auf der linken Seite ist das schöne Renaissance Grabmahl der Maria von Aragon (Tochter des Ferdinand I und Ehefrau von Antonio Piccolomini) zu bewundern, das von Antonio Rossellino angefangen wurde und nach seinem Tod von Benedetto da Majano vollendet wurde. Auf dem Grabmahl ist die Verstorbene mit Putten dargestellt, auf dem oberen Teil des Monuments ist eine Wiederauferstehung des Christus zu erkennen. Eine Madonna mit Kind ist zudem innerhalb einer Girlande zu erkennen.
Der Altar der Piccolomini Kapelle
Der Altar der Kapelle zeigt eine herausragende Umsetzung der Christi Geburt, die ausserdem hier zum ersten Mal in Neapel dargestellt wurde. Das Werk ist von einem Marmorrahmen mit verschiedenen Öffnungen umrundet, in denen die Büsten der Heiligen Jakob, Johannes und zwei Propheten eingesetzt wurden. Vor der Bombardierung durch die Wehrmacht am 14.3.1944 verlief ein Terracottafries mit Kuhköpfen, anderen Tieren, Girlanden und humanen Köpfen entlang der Kapelle. Nur ein Viertel dieser Dekoration konnte gerettet werden und ist in den Lagern der Kirche aufbewahrt, sechs Stücke des Frieses sind zur Erinnerung in der Kappelle ausgestellt.
Die Gegenfassade
Am oberen Teil der Gegenfassade der Sant’Anna dei Lombardi Kirche ist ein Holzchor mit einer Orgel angebracht, die im 17. Jahrhundert erneuert wurde. Neben der Orgel sind noch die Fresken des Battistello Caracciolo mit Putten die Vorhänge halten zu erkennen. Neben dem Zugang sind fallen einem sofort zwei Altare ins Auge. Auf der rechten Seite des Eingangs ist der Altar der Ligorio Familie zu sehen, der von Giovanni da Nola errichtet wurde und die Skulpturen der Jungfrau mit Kind und dem Heiligen Giovannino zwischen den Heiligen Andreas und Hieronymus beinhaltet. Das Antependium zeigt die Geschichte des Heiligen Franziskus von Paola wie er einige Reisende vor einem Erdrutsch rettet. Auf der linken Seite des Eingangs ist der Altar der Del Pezzo Familie durch Girolamo Santacroce angebracht worden. Hier wird die Madonna mit Kind zwischen den Heiligen Petrus und Johannes dem Täufer dargstellt und das Antependium zeigt Christus und der Heilige Petrus auf dem Wasser des Sees Genezareth.
Informationen zur Sant’Anna dei Lombardi Kirche
Wo?: An der Piazza Monteoliveto 46 an der Altstadt von Neapel
Öffnungszeiten: Mo-Sa von 9:30 – 18.30, Sonntags von 17:00 – 17.30 Uhr (letzter Einlass 30 Minuten vorher)
Eintrittspreise: 6€, Reduziert 4€ (>65, <26 und Gruppen ab 6 Personen), Schulen 2€, Gratis <12 Jahre
Erleben Sie mit mir oder einem meiner qualifizierten Kollegen die Stadt Neapel bei einer Führung. Gerne können Museen, Kirchen oder andere Besonderheiten individiduell ins Programm eingefügt werden!
Der Zugang in die Caracciolo di Vico Kappelle, eine der bedeutendsten Renaissance-Kappellen des Süden Italiens, befindet sich innerhalb der San Giovanni a Carbonara Kirche links vom königlichen Grabmahl des Ladislao I.
Die Caracciolo di Vico Kappelle – Die Architektur
Bis heute ist nicht geklärt, wer der Architekt dieser zirkulären Kappelle ist. Die Theorien zum Urhaber des Projekts gehen von Bramante (wegen der Ähnlichkeit zum kleinen Tempel von San Pietro in Montorio) und der klare Bezug zur römischen Renaissance, bis Giovan Tommaso Malvito, Bartolomè Ordonez und Diego de Siloe, Pedro Machuca als auch Ordonez nach Zeichnung des florentiners Giuliano da Sangallo.
Die Caracciolo di
Vico Kappelle – Der Innenbereich
Der Innenbereich wird durch 8 Zwillingssäulen mit dorischen Kapitellen und vier Nischen mit Bögen getrennt, die den von der Kirche aus asymmetrischen Zugang, den Hauptaltar und die zwei Grabmähler aufteilen. Ein dorischer Fries mit Metopen und Triglyphen umrunden die Kappelle über den Säulen, über ihnen eine Attika mit 6 falschen und zwei echten Fenstern, zwischen denen die Skulpturen der Apostel des lokalen Renaissance-Künstlers Giovanni da Nola aufgestellt wurden. Ebenfalls von Giovanni da Nola und seiner Schule stammen die zwischen den Säulen in den 1540er Jahren gefertigten Skulpturen der Heiligen Petrus, Paulus, Andreas und Johannes. Seitlich des Hauptaltars befinden sich die beiden monumentalen Grabmähler des Nicolantonio und Galeazzo Caracciolo, die von den drei neapolitanischen Künslern Annibale Caccavello, Giovan Domenico d’Auria und Giovanni da Nola gefertigt wurden. Der links gelegene Altar mit drei Nischen enthält die Skulptur des Galeazzo Caracciolo zwischen Adam und Eva (leider vor langer Zeit entfernt) unter einem Tympanon mit der Darstellung des Ewigen Herrn. Gegenüber gelegen sehen wir das Grabmahl des Nicolantonio Caracciolo zwischen des Skulpuren der Treue und der Karitas. Die beiden Ganzkörperskulpturen der Kappelle sind die Darstellung des Carlo Maria Caracciolo von Ercole Ferrata, vielleicht nach Projekt des Finelli, sowie des Marcello Caracciolo des Girolamo d’Auria. Die neben den Eingang stehen Büsten des Lucio Caracciolo könnte eine Kopie des Giuseppe Sanmartino eines Originals von Finelli sein, während die rechts vom Eingang stehende Büste des Carlo Andrea Caracciolo ein Original des Bernini-Schülers Giuliano Finelli von 1643 sein sollte, der sowohl für die Delegation des Schatzes des San Gennaro als auch den spanischen Vizekönig, dem Herzog von Monterrey, zu jener Zeit aktiv war.
Die Caracciolo di
Vico Kappelle – Der Hauptaltar
Gegenüber des Zugangs befindet sich der Hauptaltar mit dem im unteren Bereich zwischen den Wappen der Caracciolo di Vico Familie stehenden Werk des liegenden Christus des Spaniers Diego de Siloè. Auf dem Marmorsockel des Altars ist ein Heiliger Georg mit dem Drachen, ebenfalls von De Siloe, zwischen den evangelisten Markus und Lukas eingesetzt. Das Hauptwerk des Altars ist die Erscheinung des Herrn(zwischen der Opfergabe des Abrams und der Opfergabe des Moses, alles drei Werke des talentierten spanischen Künstlers und Architekten Bartolomè Ordonez. Zwischen den Doppelsäulen der Kappelle sehen wir einen vom neapolitanischen Künstler d’Auria gefertigten Heiligen Sebastian und einen leider verloren gegangen Johannes der Täufer. Über dem dekorierten Gebälk des Altars beendet die Darstellung des Erlösers zwischen den evangelisten Johannes und Matthäus diesen faszinierenden Renaissance-Altars der San Giovanni a Carbonara Kirche, dessen Hauptstrukur wohl aus dem Jahr 1516 stammt und von den beiden spanischen Künstlern de Siloe und Ordonez entworfen wurde.
Erleben Sie mit mir oder einem meiner qualifizierten Kollegen die Stadt Neapel bei einer Führung. Gerne können Museen, Kirchen oder andere Besonderheiten individiduell ins Programm eingefügt werden.
Obwohl die San Giovanni a Carbonara Kirche zu den bedeutendsten Kirchen der Region Kampanien gehört, wird sie selten von den Besuchern der Stadt Neapel besichtigt. Die etwas unglückliche Lage, am Rande der Altstadt an einer bewegten Strasse in Richtung Hauptbahnhof, lässt dieses artistische Juwel etwas in Vergessenheit geraten. Die Via Carbonara und das Gebiet um die Porta Capuana wird seit 2019 aufgewertet und eine sorgfältige Besichtigung dieses kleines Meisterwerks ist in jedem Fall empfehlenswert. Innerhalb der Kirche befinden sich zwei der bedeutendsten Kappellen der Stadt, die Caracciolo del Sole Kappelle und die Caracciolo di Vico Kappelle, die in zwei gesonderten Artikeln behandelt werden.
Das Gründungsgebiet der San Giovanni a Carbonara Kirche
Die San Giovanni a Carbonara Kirche in der Via Carbonara, nach dem mittelalterlichen Begriff Carbonetum benannt, lag knapp ausserhalb der damaligen Stadtmauer in einem Bereich der Schutt- und Müllablagerung der Stadt. Erst unter Karl II. von Anjou wurde der Bereich aufgewertet um hier Feste und Spiele zu organisieren und einen grossen Adelspalast gegenüber zu erbauen, der später von der Adelsfamilie der Caracciolo di Santobuono aufgekauft und heute in ein renommiertes Hotel umgewandelt wurde. Die Caracciolo Familie, eine der bedeutendsten des Königsreichs von Neapel, hatten grossen Einfluss auf dieses Stadtviertel und haben in den verschiedenen Kirchen einige der schönsten Kappellen der Stadt hinterlassen.
Der Ursprung der Kirche
Der Bau der San Giovanni a Carbonara Kirche startet ab 1343 als Gründung des Augustinerordens auf einem vom Adelsmann Gualtiero Galeota geschenkten Baugrund und werden um 1418 beendet. Zum Ende des 14. Jahrhundert unter Ladisolao von Duraz wird die Kirche praktisch zu einem Pantheon der Königsfamilie der Anjou. Hinter der geradeliniegen Absis wurde ab 1427 unter Sergianni Caracciolo die Caracciolo del Sole Kappelle angesetzt, die eine von der Kathedrale von Neapel inspirierte besonders hohe Schirmdecke aufweist. Während die Caracciolo del Sole Kappelle vom Innenbereich der Kirche auf einem ersten Blick kaum auffällt, bestimmte sie ästhetisch den Aussenbereich der Kirche, wie man auf einigen Bildern Neapels des 15. Jahrhundert beobachten kann. Heute dominiert die damals die Häuser überragende monumentale gothische Kirche wegen den vielen Gebäuden der Gegend das Stadtbild nicht mehr. Zudem hat die San Giovanni a Carbonara Kirche wegen dem Bau der di Somma Kappelle im 16. Jahrhundert ihre Fassade verloren und wird von den Kappellen der Santa Monica, di Somma und dem Kloster umgeben, so das sie von innen allein durch vier Monoforien an der südlichen Wand beleuchtet wird.
Der Treppe zum Eingangsbereich
Die steile Treppe zur Kirche wird nach dem Erdbeben 1688 durch den neapolitanischen Stararchitekten des früheren 18. Jahrhunderts Ferdinando Sanfelice durch das Einsetzen der Treppe mit dem szenographischen Effekt eines zusammenlaufenden Sturzbachs und den 3 Vorbereichen sowie der Restaurierung der unteren Kirche (Santa Maria Consolatrice degli Afflitti) stark verändert. Das Werk des Ferdinando Sanfelice scheint der Kirche eine Fassade zu geben, obwohl der Eingangsbereich tatsächlich gar nicht sichtbar ist, der zu dem Zeitpunkt nicht mehr vorhanden war. Das Werk des Ferdinando Sanfelice ist auch die Erneuerung der drei Kreuzgänge und der reichen Bibliothek, die heute leider nicht zu besichtigen sind.
Das Eingangstor
Der Zugang in die San Giovanni a Carbonara Kirche geht über ein spätgothisches neapolitanisch-toskanisches Eingangstor von ca. 1430 über einen Seiteneingang des Hauptschiffs seitdem im 16. Jahrhundert die Errichtung der di Somma Kappelle den Haupteingang ersetzt hat. Über dem Eingangstor sind noch die Reste eines Wandfresco des Leonardo da Besozzo mit den Heiligen Augustin und Thomas zu erkennen, während die Madonna mit Madonna mit Kind aus der linken Nische aus Sicherheitsgründen in das linke Kirchenschiff vor die di Somma-Kappelle gebracht wurde.
Das rechte Kirchenschiff
Rechts vom Eingang liegt die dem
heiligen Bartholomäus gewidmete Kappelle der Familie Recco mit einem
Marmoraltar im Stile der reifen Renaissance des lombardischen
Bildhauers Tommaso Malvito. Auf dem Marmorantependium ist ein feines
Relief mit der Darstellung der Wiederaufersteheung Christi zu
erkennen. Die Lisenen
sind reich dekoriert und auf den beiden Medaglions des Altars sind
die Heiligen Blasius und Thomas dargestellt.
Die daneben liegende Kappelle ist der Erscheinung des Herrn gewidmet
und wurde erst 1719 vom königlichen Juristen Gaetano Argento
wiederentdeckt, der in einem in den 1730er Jahren von Francesco
Pagano gestaltenen Grabmahl bestattet wurde. Links vom Eingang der
Kappelle steht der Altar des Kruzifixes der del Balzo Familie mit dem
Grabmahl der Lucrezia dal Balzo aus der ersten Hälfte des 16.
Jahrhunderts und dem Grabmahl des Fabio Caracciolo, Herzog von
Martina, aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Ein weiteres
Grabmahl neben der Kappelle zeigt einen liegenden Krieger mit den
Waffen der Familien Caracciolo und Orsini und einem Tympanon mit der
Darstellung des Jesu Christi.
Die Kreuzigung des
Vasari
Kurz vor dem Grabmahl am Hauptaltar der San Giovanni a Carbonara Kirche wurde das Bild der Kreuzigung des Vasari aufgehängt. Das ursprünglich in der neben der Kirche stehenden Seripando Kappelle hängende Bild war Teil einer Ausstattung von 18 Bildern des Giorgio Vasari. Einige Bilder sind leider verloren gegangen, während die weiteren erhaltenen Bilder heute in der Bildergallerie von Capodimonte hängen.
Das königliche
Grabmahl von Ladislao I. von Neapel
Am Ende des Hauptschiffs steht das von seiner Schwester und königliche Nachfolgerin Johanna II. errichtete monumentale 14 Meter hohe Mausoleum des Ladislao I. von Neapel, Sohn des Karl III., König von Neapel von 1387 bis 1414. Das Monument wurde vom Grabmahl des Roberts des Weisen in der Basilika von Santa Chiara inspiriert und bis heute gibt es Kontroversen über die teilhabenden Künstler dieses Werkes. Die seitlichen Fresken mit einem Heiligen Johannes und einem Heiligen Augustin sind vom lombardischen Maler Leonardo da Besozzo aus dem 1420er oder 1430er Jahren. Das über einen recht langen Zeitraum gebaute Monument weist dabei einen Übergang von der späten Gothik in die Renaissance auf. Die Reiterskulptur des Königs Ladislao. I mit der Besonderheit ein rotes, blutiges Schwert zu tragen (eine Rarität innerhalb einer Kirche) hat einen gothischen norditalienischen Einfluss (vielleicht aus der Gegend von Verona und der Lombardei), während die vier Tugenden (Mässigung, Festung, Klugheit,Grossmut) bereits einen starken Einfluss der Renaissance-Kunst aufzeigen. Auf dem zweiten Level des Grabmahls sehen wir die beiden Figuren der Johanna II. und des Ladislao. Neben dem König sind die Tugenden des Militärs und der Hoffnung dargestellt während neben der Königin und die Tugenden der Karitas und des Glaubens stehen. Auf dem dritten Level sehen wir den königlichen Sarkophag mit der Figur des liegenden Königs unter dem Segen eines Bischofs und zwei Diakonen. In den vier seitlichen Spitzbögen ist die Königsfamilie mit den Eltern Karl III und Margherita von Duraz dargestellt. Hier ist bis heute nicht klar, ob alleine Andrea di Firenze oder auch andere Künstler mitgewirkt haben. Einige Kunstkritiker sind davon überzeugt, das zwei weitere toskanische Künstler, einer der an die Kunst des Michelozzo und ein weiterer der an Niccolò Lamberti gebunden sei, an diesem Monument mitgearbeitet hätten. Unter dem königlichen Grabmahl ist der Zugang zur Caracciolo del Sole Kappelle, bitte hier aufpassen nicht auf die spätgothische Maiolika-Fliesen zu treten.
Das linke
Kirchenschiff der San Giovanni a Carbonara Kirche
Von der Caracciolo di Vico Kappelle aus kommend treffen wir auf den Altar der Madonne delle Grazie mit einer Skulptur einer Madonna mit Kind von Michelangelo Naccherino aus dem Jahr 1578. Die nächste Kappelle, die der Familie Recco gehörte und heute praktisch leer steht, war der grossen Krippe der Ulmer Pietro und Giovanni Alemanno gewidmet. Die 48 grossen Holzkrippenfiguren wurden 1484 fertiggestellt, wobei man die erhaltenen 14 heute im Museum der Karthause von San Martino im Stadtviertel Vomero bewundern darf.
Der Miroballo Altar
Auf dem rechten Kirchenschiff auf der Höhe des Eingangsbereichs steht man direkt dem grossen Altar der wichtigen und königsnahen Miroballo Familie gegenüber. Die Struktur des Altars ist ein besonderes Beispiel der Renaissance der lombardischen Schule, die von dem Mailander Jacopo della Pila und den aus Como stammenden Tommaso und seinem Sohn Giovan Tommaso Malvito errichtet wurde. Auf dem Basrelief des maestösen Monuments ist Christus in seinem Grabmahl zwischen der Jungfrau, Johannes und zwei Engeln dargestellt. In der Mitte des Altars steht die Skulptur des Apostels Johannes von Giovanni da Nola zwischen zwei Skulpturen der Mässigung und der Tapferkeit. Im Innenbereich des Bogens stehen zwei weiteren Skulpturen, die die Tugenden der Gerechtigkeit (links) und der Klugheit (rechts) darstellen. Im Tympanon sehen wir eine Abbildung der Jungfrau mit Kind zwischen Johannes dem Täufer und dem Apostel Johannes, die die Gründer der Kappelle, Troiano und Maddalena Miroballo, in kniiender Position vorstellen. Die Hauptpfeiler stützen auf zwei Löwen und werden durch einen Rahmen in zwei Bereiche aufgeteilt. Im unteren Bereich wurden die Skulpturen vom Heiligen Gregorius (links) und dem Heiligen Augustin (rechts) eingesetzt. Auf der höheren Ebene sehen wir in den beiden Nischen die Skulpturen des Heiligen Hieronymus (links) und des Heiligen Ambrosius (rechts). Auf der rechten Aussenwand des Altars wurden zwei weitere Nischen mit den Skulpturen der Heiligen Monika (unten) und dem Heiligen Antonius (oben). Auf der anderen Aussenseite des Altars ist die Grabplatte des 1693 gestorbenen Antonio Miroballo mit der Darstellung seiner Büste vom neapolitanischen Künstler Lorenzo Vaccaro. Auf der Krone des Altars ist die Darstellung des Segenden Christus in einer Ghirlande von tragenden Engeln und der Darstellung des Heiligen Petrus und Paulus und der Skulptur des Erzengel Michel über der Krone.
Auf dem Weg zur di
Somma-Kappelle
Dem Miroballo-Altar
folgend sehen wir Fresken mit Geschichten des Heiligen Nikolas aus
Tolentino eines aus Kampanien stammenden Künstlers aus der
ersten Hälfte de 15. Jahrhunderts. Heute wurde hier auch die
ursprunglich in der Nische des Eingangsbereichs stehende Skulptur der Madonna mit Kind ausgestellt. Der Zugang zur di Somma-Kappelle
wurde zwischen zwei weiteren Kappellen eingerichtet. Die rechte
Kappelle ist von der Familie Giraldi aus dem Jahr 1601 und wurde vom
römischen Künstler Ludovico Righi mit Hilfe des aus Carrara
stammenden Felice de Felice eingerichtet und enthält in der
zentralen Nische eine Madonna mit Kind des Michelangelo
Naccherino, die starke Einflüsse des Pietro Bernini aufzeigt. Auf
der anderen Seite befindet sich der Altar der Reinigung des Tempels
(Purificazione), der von Giulia Caracciolo einrichten wurden liess
und die Skulptur ihres Ehemanns Biagio Marsicano von den
neapolitanischen Künstlern Annibale Caccavello aus dem Jahr 1567 und
eine Darstellung der Opferung Jesu im Tempel in der oberen
Nische enthält.
Die di Somma
Kappelle
Die di Somma Kappelle ersetzt den ursprünglichen Zugang zur Kirche und wurde von den neapolitanischen Künstlern Annibale Caccavello und Giovan Domenico d’Auria zwischen 1557 und 1566 eingerichtet und durch zwölf korinthische Säulen in 12 Bereiche aufgeteilt. Die Freskendekoration der Kappelle stammt von Aniello Bifulco und Guglielmo Pepe da Tolo. In der Mitte der Kappelle sehen wir das Grabmahl mit Basreliefs unter dem liegenden Scipione di Somma, königlicher Berater des Karl V., wobei der obere Bereich der Dekoration des Sarkophags mit der Darstellung des Christi und des Ewigen Herrn und der Madonna Assunta von Caccavello und der untere Bereich mit den Aposteln von D’Auria gefertigt wurde. Hinter der liegenden Figur des Scipione ist noch ein Relief mit der Darstellung des Erlösers zu erkennen.
Zum Ausgangsbereich
Die letzte Kappelle, direkt links vom Eingangsbereich gelegen, tragt den Namen der Schmerzensmutter (Vergine Addolorata) und wurde von Zanobia Revertera im 18. Jahrhundert restauriert und stellt damit den einzigen barocken Bereich der San Giovanni a Carbonara Kirche dar. Auf der rechten Seite liegt die Gründerin der Kappelle, während gegenüber ihr verstorbener Ehemann Francesco d’Eboli, Hauptgenereal unter Karl dem Borbonen, von ihr bestatten wurden liess. Vor dem Ausgang ist noch ein Fresko mit der Darstellung der Verkündigung aus der Mitte des 15. Jahrhunderts von Giovanni da Gaeta zu erkennen, das womöglich durch die Arbeiten im 18. Jahrhundert an der Nebenkappelle teilweise beschädigt wurde.
Erleben Sie mit mir oder einem meiner qualifizierten Kollegen die Stadt Neapel bei einer Führung. Gerne können Museen, Kirchen oder andere Besonderheiten individiduell ins Programm eingefügt werden.
Usiamo cookie per ottimizzare il nostro sito web ed i nostri servizi.
Funzionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferenze
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiche
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.