Der sogenannte Venus Tempel von Baia fällt sofort ins Auge wenn man die Küstenstrasse der Phlegräischen Felder entlang fährt und auf der Höhe des Hafens das imposante antike Gebäude neben der Hauptstrasse hervorragt. Die Namensgebung als Venus Tempel von für diesen Thermalkomplex entstand durch den Fund von Aufzeichnungen und Quellen über die Existenz eines Venus-Tempels im antiken Baiae, der allerdings …
Continue readingDie römischen Thermen von Baia
Die römischen Thermen von Baia sind ein archäologischer Park in der heutigen Gemeinde von Bacoli in den Phlegräischen Feldern nordwestlich der Stadt Neapel. In der römischen Zeit Kampaniens galt das antike Baiae, weit mehr als das Gebiet am Vesuv, als Sehnsuchtsziel der römischen Oberschicht und wurde auch von diversen Imperatoren für ihre Ferien oder für den Bau von imposanten Villen …
Continue readingDer Averner See zwischen Mythos und Natur
Der Averner See ist ein Kratersee eines erloschenen Vulkans der Phlegräischen Felder und ganz im Gegensatz zur Antike heute eine entspannende Naturoase. Die starken Schwefeldämpfe machten das Gebiet für die Tiere nicht lebensgerecht, woher auch der Name Averno aus dem griechischen Aornòs stammt, was übersetzt Ortschaft ohne Vögel bedeutet. Intensive und übelriechende Dämpfe stiegen aus dem Ufer aus und die …
Continue readingDer Macellum von Pozzuoli – sog. Serapis-Tempel
Das Herz des Händlerbereichs des antiken Puteolis war das Gebiet um den Macellum von Pozzuoli, auch Serapis-Tempel genannt, ursprünglich ein grosser Marktplatz unweit des Hafengebiets in der römischen Zeit Kampaniens. Nach dem Fund wurde dieses Gebäude international unter dem Namen des Serapis-Tempels bekannt und wurde im Laufe der letzten Jahrhunderte zum Symbol für den Bradysismus der Phlegräischen Felder. Auf verschiedenen …
Continue readingDer Rione Terra in Pozzuoli
Die befestigte Anlage des Rione Terra liegt geschützt auf einem 33 Meter hohem Felsvorsprung und ist von drei Seiten aus vom Meer umgeben. Der Begriff Terra ist ein typischer Ausdruck der lokalen Seemänner um ihre Ortschaft an Land zu beschreiben, ähnlich wie die Terra Murata über dem Hafen der Insel Procida. Die Antike Die Geschichte des Rione Terra wurde von …
Continue reading