Kategorien
Neapel und Kampanien in der Literatur

Ehrensvärd und der Kunstgeschmack in Neapel

Hier hat der Geschmack seine Grundlage in einer blinden, gesetzlosen Idee und keinen klaren Sinn. Sorglos blüht sie vor Freude ohne bei anderen Nationen vorherrschen zu wollen. Auf diese Weise stört dieser Geschmack auch niemanden. Sollten die Ornamente entfernt werden, verbleiben immer noch ausgewogene und gut verarbeitete Häuser ohne vorspringendem Gesims. Wichtige Werke erscheinen hier auch etwas wichtiges. Den Details wird verboten gegen das Werk zu wirken. Wenn man zu Recht auf den Geschmack ihrer Obelisken verzichtet, braucht man trotzdem nicht zornig sein: denn man kann eine Fülle von spassigen Kinder anlächeln.

Im neapolitanischen Charakter erkennt man eine Leichtigkeit; Trockenheit und Schwerfälligkeit werden vom Klima gehemmt. Die Leute spielen glücklich und frei mit den Künsten und da sie keine eigene beherrschen, erreichen sie etwas knalliges; doch wurde dieses nicht in schnörkeliges umgewandelt, sie haben nur schnörkeliges auf die Sache gesetzt. Eine verbesserte Version ihres Geschmacks wäre der einzige, der in Europa zu einem Ideal werden könnte.

Carl August Ehrensvärd, 1786 (aus dem italienischen von mir, Florian Lenk, übersetzt)

Der Palazzo dello Spagnuolo von Sanfelice aus dem 18. Jahrh.

Carl August Graf Ehrensvärd (geboren 1745 in Stockholm; gest. 1800 in Örebro) war ein schwedischer Zeichner, Architekt und Kunsttheoretiker. Im Jahr 1792 wird Ehrensvärd Generaladmiral der schwedischen Marine, tritt aber bereits 1794 von seinem Posten zurück um sich komplett dem Studium der Naturwissenschaften und der Kunst zu widmen. Die von 1780 bis 1782 unternommene Reise durch Italien hat dabei einen großen Einfluß auf sein Interesse für die Kunstgeschichte seit der Antike.

Ehrensvärd spricht über den Ausdruck des Kunstgeschmacks Neapels und verbindet ihn mit dem Charakter der Neapolitaner. Aus heutiger Sicht, mit einer langen Tradition negativer Medienberichte, Vorurteile und sozialen Problemen, ist es interessant zu sehen wie oft die Stadt Neapel noch zu Ende des 18. Jahrhunderts mit einer freudigen Atmosphäre in Verbindung gebracht wurde. Dabei ist auch heute noch, trotz der weiterhin hohen Arbeitslosigkeit, die Stadtatmosphäre weiterhin oft leicht und man kann die Worte Ehrensvärds weiterhin nachvollziehen: Neapel erscheint freudig und kompakt, doch schätzt die Bevölkerung sicherlich auch heute noch die Dekoration und den Schnörkel.

Weitere Berichte und Zitate über Neapel und die Region findet ihr in meinem Blog.