Hier finden Sie die Stadtkarte von Neapel zum downloaden und ausdrucken, um einen besseren Gesamtüberblick über die Sehenswürdigkeiten, Distanzen und Bahnverbindungen der Stadt zu bekommen.
Die Aufteilung
- Der in dunkelgrün aufgeführte Bereich betrifft den antiken Kern der Altstadt von Neapolis (dem Centro Storico) und den ersten Gründung der griechischen Siedler der Stadt Partenope am Castel dell’Ovo und Santa Lucia, dem lebendigen Marktviertel Montesanto sowie die Stadterweiterung der Spanier aus dem 16. Jahrhundert, dem folkloristischen und ziemlich steil gebautem sogenannten spanischen Viertel. Dieser Bereich wird auf einer zweiten Seite nochmals detaillierter und mit Kennzeichnung der Sehenswürdigkeiten aufgeführt.
- Der blaue Bereich umfasst die heutige Sanità mit ihren historischen Palästen und berühmten Katakomben als Erbe der antiken Zeit, als dieses Gebiet die Nekropole der griechischen und römischen Bevölkerung wurde, dem weitflächigen und panoramischen Viertel um den Stadtpark und dem Königsschloss des hügeligen Viertels Capodimonte, sowie das wohlhabende Jugendstilviertel Vomero – Arenella mit den schön gelegenen Kartause von San Martino und dem Castell‘ Sant’Elmo.
- Der beige und gelbe Bereich der Stadtkarte von Neapel kennzeichnet den wohlhabendsten Bereich der Stadt Neapel: das vornehme Einkaufs- und Ausgehviertel Chiaia, die neapolitanische Promenade bis zum Yachthafen Mergellina und die wohlhabende und wunderbar gelegene panoramische Halbinsel des Stadtviertels Posillipo mit seinen vielen kleinen, aber leider meist privaten Badebuchten.
- Der braunrote Bereich in Richtung Südosten umfasst die Erweiterungen des 20. Jahrhunderts mit dem Migranten- Bahnhofsviertel Vasto um der Piazza Garibaldi, das vom japanischen Architekten Kenzo Tange umgesetzte Verwaltungs- und Hochhausviertel Centro Direzionale und das Viertel Poggioreale mit seinem zuletzt durch Elena Ferrante bekannt gewordenen Rione Luzzatti in der Nähe des Schuhmarktes Caramanico.
- Der in hellgrün aufgeführte Bereich zeigt das in Richtung Pozzuoli liegenden Fuorigrotta, mit seinem Stadion San Paolo und der neapolitanischen Messe Mostra d’Oltremare sowie die Viertel Pianura und Soccavo. Diese Viertel, die wegen der wenigen historischen Reste kaum von Turisten besucht werden, sind grösstenteils aus dem 20. Jahrhunderten stammende Viertel, die heute von der Mittelschicht bewohnt werden und eher grössere Geschäfte haben.
Die öffentlichen Verkehrsmittel
Auf der Stadtkarte von Neapel ist auch das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel aufgeführt, wobei die Linie 6 noch nicht aktiv ist.
- Die beiden wichtigsten Metrolinien innerhalb der Stadt sind die Linien 1 (mit den Kunstmetrohaltestellen) und die historische Linie 2. Die Linie 2 wird von der italienischen Bahn Trenitalia betrieben und fährt auch Ziele wie Pompeji, Salerno, Caserta oder Pozzuoli an.
- In Richtung Fuorigrotta, Soccavo und Pozzuoli fährt momentan die Circumflegrea ab Montesanto. Ab dem Hauptbahnhof Garibaldi fährt die Circumvesuviana in Richtung Vesuv, Herkulaneum, Pompeji und Sorrent.
- Gerne werden auch die Seilbahnen Funicolare verwendet, die das Zentrum mit den oberen panoramischen Vierteln des Vomero oder Posillipo verbinden.
- Leider noch nicht immer zuverlässig sind die Stadtbusse, die keine festen Abfahrzeiten haben, aber durch bedeutende Investitionen im Jahr 2020 und 2021 eindeutig häufiger fahren als in den letzten Jahren.

Weitere Infos und Nützliches für ihren Aufenthalt in Kampanien finden Sie auch auf meinem Blog.